mittelgroßer, grauer Hütehund mit langen Zotten
Bobtail, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Bob-tail
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Bobtail‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gibt inzwischen schon männliche Teenager, bei denen die Haare beide Augen bedecken wie bei einem Bobtail.
[Die Zeit, 08.04.2009, Nr. 16]
Rosa ist eine kugelrunde freundliche alte Dame und Oskar ein Bobtail.
[Die Zeit, 17.11.1978, Nr. 47]
Jeden Morgen läuft ein Bobtail um die Alster, der es auf Autos abgesehen hat.
[Bild, 19.10.1999]
Josef ist ein Bobtail mit grau‑weißem Fell und verschiedenfarbigen Augen.
[Der Tagesspiegel, 29.04.2005]
Hirt heißt ein vierbeiniges Wesen, eine Art löwengroßer Bobtail mit menschlichem Antlitz, das Neo Rauch erfunden hat.
[Die Zeit, 19.02.2001, Nr. 08]
Zitationshilfe
„Bobtail“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bobtail>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bobsportler Bobsport Bobsleigh Bobrennen Bobpilotin |
Bocage Boccia Boche Bock Bock haben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora