Käfer, dessen Larven sich im Holz oder in Wurzeln entwickeln
Bockkäfer, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Bockkäfer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Offenbar hat ein in Portugal beheimateter Bockkäfer den Fadenwurm bei der Brut in befallenen Bäumen aufgenommen und weiter verbreitet.
[Der Tagesspiegel, 03.11.1999]
Bei vielen andern Insekten, z. B. den Bockkäfern, geigen beide Geschlechter.
[Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, Leipzig u. a.: B. G. Teubner 1910, S. 607]
Borken‑ und Bockkäfer könnten geruchlich von Brandprodukten, vom Rauch oder von Ausdünstungen geschädigter Bäume, angelockt werden.
[Die Zeit, 15.07.1983, Nr. 29]
Zitationshilfe
„Bockkäfer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bockk%C3%A4fer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bockkran Bockkitz Bockkalb Bockigkeit Bockhuf |
Bockleiter Bockmist Bockmühle Bocksbart Bocksbeutel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora