Bolide, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Boliden · Nominativ Plural: Boliden
Aussprache
Worttrennung Bo-li-de (computergeneriert)
Thesaurus
Automobil
Synonymgruppe
Rennauto
·
Rennfahrzeug
·
Rennsportwagen
·
Rennwagen
●
(PS-)Geschoss
ugs., fig.
·
Bolide
ugs., fig.,
Jargon
·
Flitzer
ugs.
·
Rakete
ugs., fig.
·
Rennsemmel
ugs.
·
heißes Gefährt
ugs.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Bolide‹ (berechnet)
Fahrverhalten
Wettkampf
abstellen
beschleunigen
beschädigt
besiegen
blau-weiß
einsetzen
enthüllen
fahren
havariert
kreiseln
präsentieren
ps-starke
ps-starken
rasen
rot
schicken
steuern
testen
vorstellen
weiß-blau
zerstört
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bolide‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bolide‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zuvor rollen die Boliden ab 11.00 Uhr bereits zum dritten freien Training aus den Boxen.
[Die Zeit, 12.05.2012 (online)]
Wie alles andere an seinem Boliden ging auch der Funk zu Bruch.
[Süddeutsche Zeitung, 21.06.2004]
Seit Jahren fallen die Boliden wegen technischer Mängel zusehends seltener aus.
[Süddeutsche Zeitung, 05.12.2003]
Sie laufen mit drei bis vier Stunden doppelt so lange wie die stärkeren Boliden.
[Süddeutsche Zeitung, 29.09.1998]
Man muss 20 Jahre Rennen gefahren sein, um das menschliche Bein zu analysieren wie einen Boliden.
[Die Welt, 02.09.2002]
Zitationshilfe
„Bolide“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bolide>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bolid Bolerojäckchen Bolero Bold Bola |
Bolivianer Bolivianerin Bolle Bollenhut Bollerwagen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)