Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bombenhagel, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bombenhagels · Nominativ Plural: Bombenhagel · wird selten im Plural verwendet
Aussprache  [ˈbɔmbn̩ˌhaːgl̩]
Worttrennung Bom-ben-ha-gel
Wortzerlegung Bombe Hagel
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

einmaliger oder wiederholter Abwurf großer Mengen von Explosivkörpern
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein pausenloser Bombenhagel
als Akkusativobjekt: den Bombenhagel überstehen, überleben
in Präpositionalgruppe/-objekt: im Bombenhagel untergehen, verbrennen, zerstört werden, sterben, versinken
Beispiele:
Mit der gezielten Zerstörung wollten die Nationalsozialisten es Franco erleichtern, die Stadt einzunehmen, die bis dahin von den Wirren des zehn Monate zuvor ausgelösten spanischen Bürgerkriegs verschont geblieben war. Gleichzeitig wurde das Städtchen zum Testfeld für das Arsenal der deutschen Luftwaffe. Der Bombenhagel und die darauf folgende Feuersbrunst legten Guernica in Schutt und Asche, mehr als 200 Menschen verloren ihr Leben, manche Historiker sprechen sogar von 1.600 Toten. [Neue Zürcher Zeitung, 24.04.2017]
Menschen, die vor Bombenhagel, Gaswaffeneinsatz und anderen Lebensgefahren fliehen, sollten Hilfe bekommen. [Süddeutsche Zeitung, 07.09.2018]
Der erste Termin für Pforzheim: Denn am 23. Februar 1945 starben 20.000 Einwohner im Bombenhagel. Zum Gedenktag wird in der kleinen Großstadt heftig debattiert. [konkret, 2000 [1985]]
Wir hier in England unter dem Bombenhagel der Deutschen vergessen nicht die Bande, die uns mit Frankreich vereinen, und wir gehen unbeirrt und guten Herzens in den Kampf für die Freiheit Europas und stehen in Treue zu all den Völkern, für deren gerechte Sache wir das Schwert gezogen haben. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
übertragen[…] Merkel sei die erste Politikerin der Weltgeschichte, die mit weiblichen Methoden Politik betreibe, also ganz anders als berühmte Polit‑Frauen, die eigentlich Männer waren, zum Beispiel Indira Gandhi oder Margaret Thatcher. Stimmt. An Widerständen wächst sie. Im Bombenhagel, auch dem selbst verschuldeten, lebt sie auf. [Die Welt, 28.09.2018]
Wie Freiberg entgingen im Osten die meisten historischen Stadtzentren den Bombenhageln des Zweiten Weltkriegs. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.06.2002] ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Bombenhagel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bombenhagel‹.

Zitationshilfe
„Bombenhagel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bombenhagel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bombengewitter
Bombengeschäft
Bombengeschädigte
Bombengeschwader
Bombengehalt
Bombenhitze
Bombenhunger
Bombenkanone
Bombenkeller
Bombenkrater