Bonuszahlung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bonuszahlung · Nominativ Plural: Bonuszahlungen
Worttrennung Bo-nus-zah-lung
Typische Verbindungen zu ›Bonuszahlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abfindung
Aktienoption
Banker
Bankmanager
Begrenzung
Führungskraft
Gehalt
Gehaltserhöhung
Investmentbanker
Lohnerhöhung
Millionenhöhe
Prämie
Vergütung
Weihnachtsgeld
astronomisch
ausschütten
belohnen
einstreichen
erfolgsabhängig
fett
garantiert
kassieren
koppeln
leistungsabhängig
leistungsbezogen
millionenschwer
umstritten
überhöht
übertrieben
üppig
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bonuszahlung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bonuszahlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf Druck der Regierung gab das Management in der Frage von Bonuszahlungen nun nach.
Die Zeit, 28.01.2013, Nr. 04
Darüber hinaus entfielen 2005 weltweit die Bonuszahlungen für Manager des Unternehmens.
Die Welt, 23.06.2005
Manager, die dem System grundsätzlich zustimmen, sind im Schnitt stärker motiviert, und zwar unabhängig von der tatsächlichen Höhe der Bonuszahlung.
Süddeutsche Zeitung, 21.06.2003
Bonuszahlungen machen oftmals bis zu 90 Prozent der Einkommen aus.
Bild, 17.01.2000
Rund ein Viertel des Arbeitsentgelts besteht aus zweimal im Jahr fälligen Bonuszahlungen.
Der Spiegel, 23.02.1987
Zitationshilfe
„Bonuszahlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bonuszahlung>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bonustrack Bonussystem Bonuspunkt Bonusprogramm Bonusmutter |
Bonvivant Bonze Bonzenheer Bonzentum Bonzenwesen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora