Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Booster, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Boosters · Nominativ Plural: Booster
Aussprache [ˈbuːstɐ]
Worttrennung Boos-ter
Wortbildung  mit ›Booster‹ als Erstglied: Boosterdiode · Boosterimpfung  ·  mit ›Booster‹ als Letztglied: Impf-Booster · Impfbooster  ·  mit ›Booster‹ als Grundform: boostern
Herkunft aus boosterengl ‘Antreiber, Verstärker, Zusatzantrieb’, zu to boostengl ‘erhöhen, steigern, verstärken’
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie.
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Medizin, gelegentlich Jargon Substanz, z. B. ein Impfstoff, die das Immunsystem stärkt
Beispiele:
In einer eigenen Arbeit hat Sander festgestellt, dass 40 Prozent der über 70‑Jährigen ein halbes Jahr nach vollständiger Impfung keine schützenden Antikörper mehr besitzen. Das Immunsystem brauche dann einen »Booster« – neuen Schub. [Süddeutsche Zeitung, 04.09.2021]
[…] Impf‑Verstärkungen (»Booster«) sind mindestens sechs Monate nach einer vollständigen Impfung möglich. [Corona: Sachsen meldet knapp 2.500 neue Fälle, 02.11.2021, aufgerufen am 03.11.2021]
Bei einem sogenannten Booster (Verstärker) erhalten vollständig geimpfte Menschen eine weitere Dosis eines zugelassenen Impfstoffs gegen Covid‑19. [Schutz vor Corona: Dritte Impfung – wer soll, wer kann?, 01.11.2021, aufgerufen am 03.11.2021]
Das Immunsystem braucht natürlich bestimmte Nährstoffe, um optimal funktionieren zu können. Dazu gehören unter anderem Vitamin C, Vitamin D und das Spurenelement Zink. […] Wenn man ausreichend mit diesen Stoffen versorgt ist, funktionieren Nahrungsergänzungsmittel nicht als zusätzlicher »Booster«, sondern haben keinerlei gesundheitlichen Vorteil. [Die Welt, 25.03.2021]
»Eine Grippeimpfung ist ein Booster für das Immunsystem.« Sie schütze nicht nur vor Grippe »sondern es ist auch nachgewiesen, dass es bei Geimpften keinen so schweren Verlauf von Covid‑Erkrankungen gibt«. [Münchner Merkur, 04.01.2021]
Zitrone ist ein Booster für unser Immunsystem. Der Saft der Zitrone ist reich an Antioxidantien und wirkt sehr erfrischend. [Switchel gesund und erfrischend, 08.08.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
2.
etw., z. B. ein Ereignis oder eine Sache, mit einer verstärkenden Wirkung
Beispiele:
Drei Filme sind zu sehen, aus den Nullerjahren, dem Jahrzehnt nach Titanic, diesem wirkmächtigsten Booster seiner Karriere. Es ist auch das Jahrzehnt, in dem DiCaprio sich vom jugendlichen zum männlichen Helden wandelte. [Süddeutsche Zeitung, 16.10.2021]
Das Internet ist ein Booster für Meinungsfreiheit und Demokratie. [Siegfried Schneider als BLM-Präsident verabschiedet, 16.09.2021, aufgerufen am 16.09.2021]
[…] Maca kann noch mehr: Die leicht steroide Wirkung von Maca steigert den Aufbau von Eiweiß in der Muskulatur und ist daher besonders bei Kraftsportlern beliebt. Die Wurzel soll Studien zufolge die Testosteronproduktion verbessern und kann so als natürlicher Booster beim Kraftsport dienen. [Die 10 besten Superfoods für Sportler*innen, 11.06.2020, aufgerufen am 11.03.2021]
Inspiration ist ein Booster für Erfolg. [Beste Zitate für Erfolg im Beruf/Unternehmen, 14.01.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Ein Winterurlaub mit viel Bewegung auf der Piste ist ein Booster in Sachen Gesundheit. [Der Standard, 04.02.2011]
a)
spezieller, Raketentechnik Hilfsmodul, das den Schub der Rakete beim Start verstärkt
Beispiele:
Zwei außen befestigte Feststoffraketen, sogenannte Booster, gefüllt mit einer Mischung aus Ammoniumperchlorat und Aluminiumpulver, liefern während des Aufstiegs 92 Prozent des Schubs. [Ariane 5. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1996]]
Die Rakete beschleunigte auf etwa 3.600 Kilometer pro Stunde, bevor die Kapsel auf 75 Kilometern Höhe abgetrennt wurde und voll automatisch weiterflog. Zwischenzeitlich landete auch der Booster. [Süddeutsche Zeitung, 21.07.2021]
Während bei russischen und US‑Kapseln üblicherweise die Notfallraketen an der Spitze montiert sind, um die Kapsel im Gefahrenfall wegzuschießen, hat SpaceX bei der New‑Dragon‑Kapsel Booster an die Außenseite der Kapsel gebaut. [Die Welt, 23.04.2019]
b)
spezieller, Technik Zündverstärker für bestimmte Sprengwaffen und Sprengladungen
Beispiele:
»Der Fehler der Konstruktion des Sprengsatzes bestand demnach darin, dass die Täter eine Glühbirne statt eines sogenannten Boosters, also eines Sprengsatzverstärkers, verwendet hätten«, berichtete der WDR. [Die Welt, 17.12.2012]
Zur Zündung [der Bombe] braucht man einen Booster, der je nach Größe der Hauptladung verschieden groß sein kann. Die kommerziellen Booster bestehen aus einer Mischung aus TNT/PETN und betragen zwischen 100 g und 1,36 kg. Natürlich kann auch ein anderer Sprengstoff für den Booster verwendet werden. [Die Bomben aus dem Baumarkt, 31.01.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Aus der Kühlflüssigkeit von Schwerwasser‑Reaktoren kann allerdings Tritium gewonnen werden: ein klassischer »Booster«, der die Sprengkraft von Atombomben hochjagt. [Die Zeit, 13.03.2008]
Im Kofferraum [des sichergestellten Autos] fanden sie [die Ermittler] die explosive Ladung: Zwei Kartonschachteln mit je 25 Kilogramm zivilen Gelatine‑Sprengstoffs, zwanzig elektrische Sprengzünder mit verschiedenen Abstufungen sowie sieben Verstärkerladungen, so genannte Booster, mit denen Sprengungen initialisiert werden. [Luzerner Zeitung, 19.04.2003]
c)
spezieller Bauteil, das den Antrieb bei Elektrofahrrädern oder Elektrorollern verstärkt; Funktion, die den schnellen Start eines Elektrofahrrads unterstützt
Beispiele:
Es ist der Booster, der beim Losfahren an der Ampel noch einmal dem Fahrrad einen Extraschubs gibt, was natürlich stärker an der Batterie zehrt. [Die Welt, 24.06.2019]
Das Triebwerk sitzt am Vorderrad und ist kaum größer als ein moderner Dynamo. […] Gerade in der Stadt machen damit auch untrainierte Fahrer bella figura – vor allem dank eines unscheinbaren Knopfs am Lenker: Der Booster bringt auf Knopfdruck die vollen 500 Watt des Motors auf den Radweg. [Süddeutsche Zeitung, 06.02.2019]
Da der Antrieb ohne Kette oder Riemen erfolgt, wird die komplette Leistung direkt und ohne Reibungsverlust weitergegeben […]. Außerdem erlebt man aus dem Stand heraus eine erstaunliche Beschleunigung, da der Elektromotor sofort sein maximales Drehmoment bereitstellt. Für Extra‑Kraft sorgt der Booster, der auf Knopfdruck kurzfristig bis zu 50 Prozent mehr Leistung aufs Antriebsrad lenkt. [Grünes Power-Paket: Der Elektroroller e-max, 10.08.2010, aufgerufen am 31.08.2020]
d)
Elektronik zusätzlicher Verstärker für eine Musikanlage
Beispiele:
Denn der gute Ton im Auto hat seinen Preis: mindestens 800 Mark für einen Receiver samt Equalizer mit eingebautem 50‑Watt‑Nachverstärker (»Booster«) und bis zu 4.000 Mark für einen Turm mit allen Schikanen, dessen 100‑Watt‑Sound aus bis zu 450 Mark teuren Zwei‑ und Dreiweglautsprecher‑Sets tönt – ein Paar im Fond, das zweite in den Vordertüren oder unter der Windschutzscheibe. [Der Spiegel, 05.03.1979]
Musik wummert aus dem Innenraum, auch das gehört für einen anständigen »Opelianer« dazu: eine megacoole Anlage mit Booster, da wackeln schon mal die Scheiben im Takt mit. [Neue Westfälische, 31.07.2006]
Über den Klang ist nicht zu klagen; wer höhere Ansprüche im Baßbereich stellt und entsprechende Lautsprecher betreiben möchte, kann einen Booster an den Line‑Ausgang anschließen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.03.1993]
e)
spezieller zusätzlicher elektrischer, auch für die Verzerrung der Tonwiedergabe nutzbarer Verstärker für Elektrogitarren
Beispiele:
Tatsächlich dürften diese Geräte [Booster] auch einen erheblichen Anteil an diesem Sound gehabt haben. Rory Gallagher zumindest hat einen Dallas Rangemaster gespielt, Ritchie Blackmore einen Hornby Skewes. Diese Booster machten nicht nur das Eingangssignal lauter, und übersteuerte[n] damit die damaligen Verstärker mehr, sondern sie schnitten auch etwas die Bässe ab. [Treblebooster: Der Range-Germanium Bausatz (Test), 27.11.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Auch eine eigene Produktlinie bietet »Tonemaster« mittlerweile an. Dabei handelt es sich um sogenannte »Booster«, Verzerr‑Effekte für Gitarren. [Saarbrücker Zeitung, 01.09.2011]
Auf der anderen Seite sorgt ein guter Crunch‑Sound, der vom Amp erzeugt wird, bei zurückgedrehtem Volume‑Regler an der Gitarre für einen mehr oder minder unverzerrten cleanen Sound und kann mittels eines Boosters oder Overdrives wiederum zu einem Dreikanaler erweitert werden. [Test: Harley Benton TUBE15 Celestion, Vollröhrencombo, 09.02.2020, aufgerufen am 01.09.2020]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Booster · Detonator · Initialzünder · Verstärkerladung
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Booster‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Booster‹.

Zitationshilfe
„Booster“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Booster>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Boomtown
Boomphase
Boomjahr
Boomer
Boombox
Boosterdiode
Boosterimpfung
Boot
Bootaxt
Bootes