Medizin, gelegentlich Jargon Substanz, z. B. ein Impfstoff, die das Immunsystem stärkt
siehe auch Auffrischungsimpfung
Beispiele:
In einer eigenen Arbeit hat Sander festgestellt,
dass 40 Prozent der über 70‑Jährigen ein halbes Jahr nach vollständiger
Impfung keine schützenden Antikörper mehr besitzen. Das Immunsystem brauche
dann einen »Booster« – neuen Schub. [Süddeutsche Zeitung, 04.09.2021]
[…] Impf‑Verstärkungen
(»Booster«) sind mindestens sechs Monate nach
einer vollständigen Impfung möglich. [Corona: Sachsen meldet knapp 2.500 neue Fälle, 02.11.2021, aufgerufen am 03.11.2021]
Bei einem sogenannten Booster (Verstärker)
erhalten vollständig geimpfte Menschen eine weitere Dosis eines zugelassenen
Impfstoffs gegen Covid‑19. [Schutz vor Corona: Dritte Impfung – wer soll, wer kann?, 01.11.2021, aufgerufen am 03.11.2021]
Das Immunsystem braucht natürlich bestimmte Nährstoffe, um optimal
funktionieren zu können. Dazu gehören unter anderem Vitamin C, Vitamin D und
das Spurenelement Zink. […] Wenn man ausreichend mit diesen Stoffen versorgt
ist, funktionieren Nahrungsergänzungsmittel nicht als zusätzlicher
»Booster«, sondern haben keinerlei
gesundheitlichen Vorteil. [Die Welt, 25.03.2021]
»Eine Grippeimpfung ist ein Booster für das
Immunsystem.« Sie schütze nicht nur vor Grippe »sondern es ist auch
nachgewiesen, dass es bei Geimpften keinen so schweren Verlauf von
Covid‑Erkrankungen gibt«. [Münchner Merkur, 04.01.2021]
Zitrone ist ein Booster für unser Immunsystem.
Der Saft der Zitrone ist reich an Antioxidantien und wirkt sehr erfrischend. [Switchel gesund und erfrischend, 08.08.2018, aufgerufen am 01.09.2020]