(als Salatgewürz verwendete) krautige Pflanze mit behaarten Blättern und kleinen blauen Blüten
Borretsch, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Nebenform Boretsch · Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Bor-retsch ● Bo-retsch
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Borretsch
m.
Heil- und Küchenpflanze,
Gurkenkraut,
mhd.
borrage,
bor(r)at,
bor(r)etsche,
borase,
borraze
(13. Jh.),
mnd.
boragie,
borraghe,
borrāsie,
buresch,
mnl.
borage,
entlehnt aus
mlat.
borrago,
das wohl auf
arab.
abŭ-rag͑
beruht.
Vgl. auch
frz.
bourrache,
ital.
borragine.
Thesaurus
Botanik
Synonymgruppe
Borretsch
·
↗Gurkenkraut
Verwendungsbeispiele für ›Borretsch‹, ›Boretsch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die ganze Pflanze hat gurkenartigen Geschmack, etwa wie Borretsch, aber noch angenehmer.
Böttner, Johannes: Gartenbuch für Anfänger, Frankfurt (Oder) u. a.: Trowitsch & Sohn 1944 [1895], S. 135
Über den Borretsch, die Pflanze mit den blauen Blüten im Kasten kurz hinter dem Eingang, hätte sie auch mit eigenem Garten nicht mehr gewusst.
Der Tagesspiegel, 14.07.2004
Seit sie ihre Agrarförderung geändert hat, pflanzen englische Bauern blauen Borretsch für die Aromatherapie-Industrie.
Die Zeit, 27.10.2008, Nr. 43
Borretsch wird auch Gurkenkraut genannt - die frischen Blätter haben ein angenehm leichtes Gurkenaroma.
Die Welt, 11.08.2001
Gegen jede Venenentzündung sei Borretsch gut, gegen Blutgerinnsel und die Wallungen der Wechseljahre.
Der Spiegel, 19.12.1988
Zitationshilfe
„Borretsch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Borretsch>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Borreliose Borrelie Bornit Borniertheit borniert |
Borromäer Borromäerin Borsalbe Borsalino Borsäure |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora