als Desinfektionsmittel verwendete Säure des Bors
Borsäure, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Bor-säu-re
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Borsäure‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Borsäure‹.
Verwendungsbeispiele für ›Borsäure‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vermutlich war bei der Revision nicht ausreichend Borsäure nachgefüllt worden.
[Süddeutsche Zeitung, 08.10.2001]
Und was wuselt da, trotz Geburtenkontrolle mit Borsäure, auf seinem eigenen Boot?
[Die Zeit, 07.01.1999, Nr. 2]
Ein anderes Beispiel ist die Borsäure; bekanntlich ist sie ein Gift, das nicht verwendet werden soll.
[Die Zeit, 05.07.1956, Nr. 27]
Tatsächlich aber wurde Borsäure bei laufendem Betrieb des Reaktors nachgefüllt.
[Süddeutsche Zeitung, 13.10.2001]
Zu diesem Zweck kocht man die Krebse in Seewasser ab und konserviert sie mittels Borsäure und wenig Salz.
[Neumann, Heinz u. Scharfe, Adolf: Gekonnt serviert, Berlin: Verl. Die Wirtschaft 1967, S. 61]
Zitationshilfe
„Borsäure“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bors%C3%A4ure>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Borstwisch Borstigkeit Borstenwurm Borstenvieh Borstentier |
Bort Borte Bortenbesatz Borussia Borvaseline |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora