Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Botanik, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Botanik · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Bo-ta-nik
Wortbildung  mit ›Botanik‹ als Erstglied: Botaniker · botanisch  ·  mit ›Botanik‹ als Letztglied: Archäobotanik · Geobotanik
Herkunft zu botanikḗ (téchnē)griech (βοτανική τέχνη) ‘Kräuter-, Pflanzenkunde’ < botánēgriech (βοτάνη) ‘Weide, Futterkraut, Gras’, vgl. botaniquefrz ‘Botanik’
eWDG und DWDS

Bedeutungen

1.
Teilgebiet der Biologie (1), das sich mit der Erforschung von Pflanzen, besonders ihrem Aufbau, Wachstum und Stoffwechsel befasst
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: systematische, spezielle, wissenschaftliche Botanik
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Ordinarius, ein Lehrstuhl für Botanik
Beispiele:
die Wissenschaft, ein Lehrbuch der BotanikWDG
er war Professor der BotanikWDG
Zoologie und Botanik studierenWDG
2.
scherzhaft unbebaute NaturDWDS
Beispiele:
Wie lange werden wir noch durch die Botanik stapfen? [Slides Only, 12.06.2016, aufgerufen am 15.09.2017]
Nicht, dass ich ständig wild kichernd und überdreht wie nur was durch die Botanik springen wollte. [wearinganewbra, 22.02.2013, aufgerufen am 15.09.2017]
Es stockt kurz – und schon landet der Wagen in der Botanik. [C’t, 2001, Nr. 1]
Schon zu den Gründerzeiten dieses Sportes wuchteten speziell in Schottland schwergewichtige Männer[…] eiserne Schmiedehämmer in die Botanik, zum Jubel der zarten Damen, die dabei nicht nur die Muskelkraft der Adams bewunderten. [Berliner Zeitung, 13.05.1968]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Botanik · Botaniker · botanisch
Botanik f. ‘Pflanzenkunde’. Griech. botanikós (βοτανικός) Adj. ‘die Kräuter betreffend’, aus griech. botánē (βοτάνη) ‘Weide, Futterkraut, Gras’, begegnet in der Verbindung botanikḗ (téchnē) (βοτανική τέχνη) ‘Kräuter-, Pflanzenkunde’, die zu mlat. botanica ‘Heilkräuterkunde, Wissenschaft von den Pflanzen’ führt (vgl. lat. botanicum, mlat. botanica ‘Kräuterbuch’). Wohl unter Einfluß von früher bezeugtem frz. botanique (Anfang 17. Jh.) entsteht daraus die Wissenschaftsbezeichnung Botanik (Mitte 17. Jh.) mit den Ableitungen Botaniker m. (17. Jh.), nach nlat. botanicus (17. Jh.), und botanisch Adj. (17. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


Botanik
Flora · Pflanzenbewuchs · Pflanzenreich · Pflanzenwelt · Pflanzenwuchs · Vegetation  ●  (das) Grün(e) ugs. · ...flor fachspr., Jargon · Bewuchs fachspr. · Botanik ugs., scherzhaft, fig.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Botanik‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Botanik‹.

Zitationshilfe
„Botanik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Botanik>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bossing
Boston
böswillig
Böswilligkeit
Bot
Botaniker
botanisch
botanischer Garten
Botanisierbüchse
botanisieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora