Botox, das
Grammatik Eigenname (Neutrum) · Genitiv Singular: Botox · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈboːtɔks]
Worttrennung Bo-tox
Thesaurus
Biologie,
Medizin
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Botox‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Botox‹.
Verwendungsbeispiele für ›Botox‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kombiniert man das mit Botox, kann man wirklich jung wirken.
[Die Zeit, 20.02.2012, Nr. 08]
Wer übrigens nicht weiß, was Botox ist, wird dankenswerter Weise aufgeklärt.
[Die Welt, 15.08.2003]
Für 400 Euro ließ sie sich Botox in die Stirn spritzen.
[Bild, 17.08.2004]
Außerdem kann eine Behandlung mit dem Nervengift Botox erfolgreich sein.
[Bild, 27.10.2003]
Wer auf Botox ansprach, dem müsste also auch die Muskelentfernung helfen, war die Überlegung.
[Der Tagesspiegel, 26.07.2004]
Zitationshilfe
„Botox“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Botox>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Botokude Botnetz Botmäßigkeit Botin Botenweg |
Botschaft Botschafter Botschafterebene Botschafterin Botschafterkonferenz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)