übergangsweise (weiterhin) genutzte Technologie (2), die zu einem späteren Zeitpunkt durch neuere und bessere (meist umweltfreundlichere) technische Verfahren ersetzt werden soll
Kollokationen:
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: Kernkraft, Kernenergie, Atomenergie als Brückentechnologie
Beispiele:
Der Hybridantrieb gilt als Brückentechnologie
auf dem Weg zum reinen Elektroauto. [Zeit Wissen, 05.06.2012]
Für mich ist alles, was wir bislang bei der Digitalisierung gesehen
haben, nur eine Brückentechnologie zur nächsten
Innovation. [Welt am Sonntag, 29.07.2018]
Erdgas kann […] nur eine
Brückentechnologie sein, bis wir uns zu 100
Prozent aus Solar‑, Wind‑ und Bioenergie versorgen können. [Krise muss friedlich gelöst werden, 17.03.2014, aufgerufen am 15.10.2019]
Durch den beschlossenen Atomausstieg sind die eigentlichen
Brückentechnologien nun zunächst die fossilen
Energieträger, also Gas und Kohle. [Welt am Sonntag, 26.06.2011]
Alle beteuern […], dass die
Atomenergie nur eine Brückentechnologie in das
Zeitalter der erneuerbaren Energien sei. [Wir wollen kein Moratorium!, 15.03.2011, aufgerufen am 15.10.2019]
Von den meisten [Fahrzeug-]Herstellern
wird der Hybrid‑Motor nur als »Brückentechnologie«
zur mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzelle gesehen. [Die Welt, 20.09.2004]