Verwendungsbeispiele für ›Branchenvergleich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das ist nicht wenig, im Branchenvergleich aber doch eher bescheiden.
[Die Zeit, 14.06.2012, Nr. 24]
Angesichts einer im Branchenvergleich moderaten Bewertung können langfristig orientierte Investoren Engagements aber durchaus ins Auge fassen.
[Die Welt, 27.08.2001]
Die im Branchenvergleich recht hohe Bewertung halten die Analysten gleichwohl für gerechtfertigt.
[Die Welt, 20.09.2000]
Neben dem Branchenvergleich überzeugt dabei auch die ganz offensichtlich vorhandene Qualität des Unternehmens.
[Die Welt, 28.06.2000]
Seit längerem wird das französische Unternehmen, das im internationalen Branchenvergleich als zu klein gilt, als Übernahmekandidat gehandelt.
[Süddeutsche Zeitung, 09.01.2002]
Zitationshilfe
„Branchenvergleich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Branchenvergleich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Branchenverband Branchenumsatz Branchentrend Branchenstruktur Branchenriese |
Branchenvertreter Branchenverzeichnis Branchenzugehörigkeit Branchiat Branchie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)