Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Brandkatastrophe, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Brandkatastrophe · Nominativ Plural: Brandkatastrophen
Aussprache [ˈbʀantkatasˌtʀoːfə]
Worttrennung Brand-ka-ta-stro-phe · Brand-ka-tas-tro-phe · Brand-ka-tast-ro-phe
Wortzerlegung Brand Katastrophe
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Brand (1), bei dem großer Schaden an Gebäuden, Gegenständen, landwirtschaftlichen Flächen usw. entsteht (und oft viele Menschen schwer verletzt oder getötet werden)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine furchtbare, schreckliche, verheerende Brandkatastrophe
als Aktivsubjekt: eine Brandkatastrophe auslösen, verursachen
als Genitivattribut: das Ausmaß der Brandkatastrophe; die Opfer der Brandkatastrophe; die Überlebenden der Brandkatastrophe; die Aufklärung der Brandkatastrophe
Beispiele:
Seit der Brandkatastrophe im Londoner Grenfell Tower sehen Versicherer Gebäude aus den 60er und 70er Jahren besonders kritisch. [Süddeutsche Zeitung, 31.08.2018]
Vor 15 Jahren waren bei einer Brandkatastrophe am Düsseldorfer Flughafen 17 Menschen getötet und 88 verletzt worden. [Der Spiegel, 31.08.2011 (online)]
32 Menschen […] haben bei der Brandkatastrophe im Tunnel der Gletscher‑Standseilbahn ihr Leben verloren. [Der Standard, 11.11.2010]
Nachdem bei einer verheerenden Brandkatastrophe in Tokios Vergnügungsviertel Kabukicho 44 Menschen starben, suchen nun Experten nach den Ursachen für das Unglück. [Berliner Zeitung, 03.09.2001]
Im grössten Tropenwaldgebiet der Erde am Amazonas drohen verheerende Brandkatastrophen. [Neue Zürcher Zeitung, 06.07.1999]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Brandkatastrophe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Brandkatastrophe‹.

Zitationshilfe
„Brandkatastrophe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Brandkatastrophe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Brandkasse
Brandkanister
Branding
Brandherd
Brandgrube
Brandkultur
Brandlast
Brandleder
Brandleger
Brandlegerin