Brand (1), bei dem großer Schaden an Gebäuden, Gegenständen, landwirtschaftlichen Flächen usw. entsteht (und oft viele Menschen schwer verletzt oder getötet werden)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine furchtbare, schreckliche, verheerende Brandkatastrophe
als Aktivsubjekt: eine Brandkatastrophe auslösen, verursachen
als Genitivattribut: das Ausmaß der Brandkatastrophe; die Opfer der Brandkatastrophe; die Überlebenden der Brandkatastrophe; die Aufklärung der Brandkatastrophe
Beispiele:
Seit der Brandkatastrophe im Londoner Grenfell Tower sehen Versicherer Gebäude aus den 60er und 70er Jahren besonders kritisch. [Süddeutsche Zeitung, 31.08.2018]
Vor 15 Jahren waren bei einer Brandkatastrophe am Düsseldorfer Flughafen 17 Menschen getötet und 88 verletzt worden. [Der Spiegel, 31.08.2011 (online)]
32 Menschen […] haben bei der Brandkatastrophe im Tunnel der Gletscher‑Standseilbahn ihr Leben verloren. [Der Standard, 11.11.2010]
Nachdem bei einer verheerenden Brandkatastrophe in Tokios Vergnügungsviertel Kabukicho 44 Menschen starben, suchen nun Experten nach den Ursachen für das Unglück. [Berliner Zeitung, 03.09.2001]
Im grössten Tropenwaldgebiet der Erde am Amazonas drohen verheerende Brandkatastrophen. [Neue Zürcher Zeitung, 06.07.1999]