Typische Verbindungen zu ›Brandserie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Brandserie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Brandserie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei früheren Brandserien hatten sich linksextreme Gruppen zu den Taten bekannt, etwa eine so genannte Organisation "Klasse gegen Klasse".
[Bild, 19.06.2004]
Dennoch hat die Brandserie unser Dorf in große Aufregung versetzt.
[Die Zeit, 18.07.1997, Nr. 30]
Die Polizei schickte nach der beispiellosen Brandserie zusätzliche Streifen los, auch ein Hubschrauber war im Einsatz.
[Die Zeit, 18.08.2011 (online)]
Es habe in der Geschichte der Nordseeinsel schon häufiger solche Brandserien gegeben, sagte sie.
[Die Zeit, 16.08.2010, Nr. 33]
Gegen 3.15 Uhr hatte die Brandserie in der Straße Große Holl (Billstedt) begonnen.
[Die Welt, 18.09.2002]
Zitationshilfe
„Brandserie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Brandserie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Brandschürze Brandschwaden Brandschutzwand Brandschutz Brandschneise |
Brandsilber Brandsohle Brandstelle Brandstifter Brandstifterin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)