Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Brasilianer, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Brasilianers · Nominativ Plural: Brasilianer
Aussprache  [bʀaziˈli̯aːnɐ]
Worttrennung Bra-si-li-aner · Bra-si-lia-ner
Wortbildung  mit ›Brasilianer‹ als Erstglied: Brasilianerin
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Einwohner Brasiliens; jmd., der die brasilianische Staatsbürgerschaft besitzt; jmd., der (ursprünglich) aus Brasilien stammt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein gebürtiger, eingebürgerter Brasilianer
Beispiele:
Der gebürtige Brasilianer lebt seit 2005 in Deutschland und hat im Dezember 2014 auch die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen. [Die Welt, 22.03.2017]
Während etwa viele Brasilianerinnen und Brasilianer, die selbst nicht in einer Favela wohnen, keine zehn Pferde dorthin bringen könnten, so treffen an Mahnmälern der Geschichte internationale Reisende und Einheimische als Besucherinnen und Besucher aufeinander. [Der Standard, 11.06.2013]
Inzwischen gehört die Mehrheit der Brasilianer zur Mittelschicht. Im grössten lateinamerikanischen Land zählen dazu Familien ab einem Monatseinkommen von umgerechnet 500 Fr. Das sind 120 Mio. Brasilianer (von insgesamt knapp 190 Mio. Einwohnern). [Neue Zürcher Zeitung, 02.02.2012]
Der Williams‑BMW‑Pilot aus Kolumbien siegte in Sao Paolo vor dem Finnen Kimi Räikkönen (McLaren‑Mercedes) und dem Brasilianer Rubens Barrichello (Ferrari). [Berliner Zeitung, 25.10.2004]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Brasilianer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Brasilianer‹.

Argentinier BrasilianerIn Chilene Inder Kolumbianer Mexikaner Nachfolger Nigerianer Portugiese Südamerikaner Tor Transfer Treffer Verpflichtung Wechsel ausgeliehen deutschstämmig eingebürgert eingewechselt favorisiert fußballverrückt gebürtig gesetzt gesperrt gewechselt jährig umworben verletzt verpflichten verpflichtet
Zitationshilfe
„Brasilianer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Brasilianer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Brasilholz
Brasil
Brasche
Branntweinzapf
Branntweinvergiftung
Brasilianerin
Brasilien
Brasilienholz
Brasilier
Brasilzigarre