D-Südost , A Synonym zu Brathähnchen (2), siehe auch Backhendl
Beispiele:
Das Brathendl ist ein unabdingbarer
Bestandteil des Münchner Oktoberfestes: Eine halbe Million haben die
Besucher der Wiesn davon im letzten Jahr verspeist. [Berliner Zeitung, 24.09.2004]
Als Mittagsgericht wird ein halbes Brathendl
mit Semmeln angeboten, nachmittags warten Küchl oder Guglhupf auf Abnehmer. [Mittelbayerische, 08.08.2020]
Für viele Besucher sind das Brathenderl oder
[…] die obligatorischen Bratwürsteln mit
saftigem Sauerkraut schon seit ihrer Kindheit untrennbar mit dem Gang auf
den Urfix (= Urfahranermarkt in Linz)
verbunden. [Kronen Zeitung, 29.04.2019]
Neben dem Genuss eines Brathendls oder einer
Maß Bier gehören für viele Familien auch der Gang zu den Schieß‑ und
Wurfbuden sowie die Mitfahrt bei den verschiedenen Fahrgeschäften zu einem
ordentlichen Volksfestbesuch dazu. [Landshuter Zeitung, 07.09.2018]
Beim Mittagessen […] gibt es
Brathendln und Schweinshaxen, nachmittags Kaffee
und Kuchen, abends Grillspezialitäten. [Mittelbayerische, 24.05.2017]
Der Rochusmarkt im dritten Bezirk ist ein Kleinod. Um 9.30 Uhr sitzen
die ersten bei einem Kaffee in der Sonne. Es duftet nach
Brathendl und frischem Gebäck. [Kurier, 17.03.2015]
Auf dem Kapitelplatz thront wieder das Stiegl‑Festzelt. Bei einem
herrlichen Ausblick auf die Festung kann man sich an saftigen
Brathendln, frisch gebratenem Ochsen, knusprigen
Bratwürsteln mit Sauerkraut und einer »Halben« (= Glas mit 0,5 Liter) Bier oder einer Limo stärken. [Salzburger Woche, 07.09.2012]
Knusprige Brathenderln, Koteletts und
Würsteln gibt es an der Grillstation. [Kleine Zeitung, 13.06.2003]