umgangssprachlich, abwertend von einem Mann bestimmter äußerer Annehmlichkeiten wegen unterhaltenes Verhältnis, bei dem von seiner Seite keine wirkliche Bindung besteht
Bratkartoffelverhältnis, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Bratkartoffelverhältnisses · Nominativ Plural: Bratkartoffelverhältnisse
Aussprache [ˈbʀaːtkaʁtɔfəlfɛɐ̯ˌhɛltnɪs]
Worttrennung Brat-kar-tof-fel-ver-hält-nis
Wortzerlegung
↗Bratkartoffel
↗Verhältnis
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
Verwendungsbeispiel für ›Bratkartoffelverhältnis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schriftsteller und Kritiker Peter Hamm, mit dem sie 30 Jahre lang ein intellektuelles Bratkartoffelverhältnis führte, verabschiedete sich französisch.
Bild, 17.01.2004
Zitationshilfe
„Bratkartoffelverhältnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bratkartoffelverh%C3%A4ltnis>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bratkartoffel Brathühnchen Brathuhn Brathering Brathendl |
Bratklops Brätling Bratofen Bratöl Bratpfanne |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora