Hochzeitsbett
Brautbett, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Brautbett‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Brautbett‹.
Verwendungsbeispiele für ›Brautbett‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es ist klassischer Konservatismus, der noch ein Bewusstsein davon besitzt, dass sich Staatshandeln nicht darin erschöpft, der ökonomischen Klasse das Brautbett aufzuschlagen.
[Die Zeit, 22.01.2007, Nr. 04]
Das Brautbett mußte dann in Gegenwart von Zeugen beschritten werden, sollte die Ehe gültig sein.
[Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation - Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen Bd. 1, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1992 [1939], S. 235]
Nachdem der Hofstaat und die Handwerker sich zurückgezogen haben, segnen Oberon und Titania das Brautbett.
[Fath, Rolf: Werke - M. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 22386]
Sollen sie ihren Bettgenossen wechseln und mit der CDU ins aufgeschlagene Brautbett hüpfen?
[Die Zeit, 05.03.2008, Nr. 11]
Nur sein Rechnungsbuch legte er ins Schlafzimmer auf das Brautbett und die Mütze obenauf.
[Die Zeit, 30.01.1967, Nr. 05]
Zitationshilfe
„Brautbett“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Brautbett>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Brautausstattung Brautausstatter Brautamt Brautaltar Braut |
Brautbukett Brauteltern Brautexamen Brautfahrt Brautführer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora