Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bregenwurst, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bregenwurst · Nominativ Plural: Bregenwürste
Worttrennung Bre-gen-wurst
Wortzerlegung Bregen Wurst1
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Bregen · Brägen · Bregenwurst
Bregen, auch Brägen m. ‘Gehirn (vom Schlachttier)’, vornehmlich nordd., scherzhaft ‘Kopf’. Mnd. bregen, mnl. bragen, bregen, nl. brein aengl. bræg(e)n, engl. brain führen zu westgerm. *bragna- ‘Hirn, Hirnschale’. Vergleichbar sind griech. brechmós m., bréchma, brégma f. (βρεχμός, βρέχμα, βρέγμα) ‘Vorderkopf, Schädel (über der Stirn)’, so daß sich bei anlautendem germ. br- aus ie. mr- (Streitberg Urgerm. Gramm. § 128) eine Verbindung mit ie. *mregʰ- ‘Hirn(schale)’ ansetzen läßt. – Bregenwurst f. dazu s. auch Zervelatwurst.

Verwendungsbeispiele für ›Bregenwurst‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Gifhorn lockt im Winterhalbjahr mit Grünkohl und Bregenwurst, und wer im Harz zum Skilaufen ist, kann sich an Bachforelle oder Rotwildbraten mit Pilzen gütlich tun. [Die Zeit, 13.03.1987, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Bregenwurst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bregenwurst>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bregen
Breedle
Breecheshose
Breeches
Bredouille
Bregma
Brei
Breichen
Brein
Breinahrung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora