jmd., der ein Fahrzeug bremst, abbremst
Beispiele:
Könnte man auf der dritten Spur nicht 120 km/h zulassen, damit
man dort an möglichst vielen Bremsern vorbeikommt? [Mittelbayerische, 13.08.2015]
Ich glaube, dass das auf der Stadtautobahn schnell wieder
schrecklich wird – das kann nicht sein, dass normalerweise ein einziger
Bremser auf der rechten Spur den Ring bis nach
Neukölln lahmlegen kann und man jetzt 4 Wochen mit zwei Spuren einfach so
durchrutscht. [Autobahn mit prophylaktischen neuen grasgrünen Fleckendesign, 13.06.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
a)
übertragen jmd., der eine Entwicklung, ein Vorhaben zu stoppen versucht; jmd., der eine Entwicklung zum Stillstand bringt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein ewiger, konservativer Bremser
in Koordination: ein Bremser und Bedenkenträger, Blockierer, Verhinderer; Bremser und Antreiber
als Genitivattribut: das Image, die Rolle des Bremsers [haben]
als Prädikativ: als Bremser dastehen, gelten
Beispiele:
Fidel [Castro] gilt als
Bremser einer innenpolitischen
Demokratisierung [auf Kuba].
[…] Im Stile eines Erzkonservativen sträubt er sich
gegen Reformen und Modernisierungen. [Die Welt, 13.08.2016]
Die FDP gibt sich als Bremser: Sie will
eine Schuldenbremse für Sozialversicherungssysteme und eine
Investitionsbremse. [Süddeutsche Zeitung, 26.09.2017]
Unter westlichen Regierungschefs ist der Australier Abbott als
Bremser internationaler Klimaschutzabkommen
in Erscheinung getreten. [Die Zeit, 09.02.2015]
Auf ihrem Weg zur Beantwortung der Frage, welche Zukunftschancen
die Sportart Golf in Deutschland hat, beschäftigt sich die Studie
zunächst mit Faktoren, die die Entwicklung zur Golfnation unterstützen,
so genannten »Treibern«, und Faktoren, die einen solchen Trend eher
negativ beeinflussen, so genannten
»Bremsern«. [Süddeutsche Zeitung, 10.03.2004]
Die Bürger wissen längst, wem sie die Misere auf dem
Arbeitsmarkt zu verdanken haben: den strukturkonservativen
Bremsern in Gewerkschaften und
Regierungsfraktionen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.03.2002]
übertragen Die Bedeutung von Schuldgefühlen sowohl als
Bremser wie auch als Beschleuniger ist das
zentrale Thema der Psychoanalyse. [Die Welt, 20.12.2019]
b)
Bobsport die Person in einem Zweier- oder Viererbob, die für das Abbremsen des Schlittens (nach Durchqueren des Ziels) zuständig ist
Kollokationen:
in Koordination: Pilot und Bremser
Beispiele:
Hinter der Ziellinie kommt vom Steuermann das Kommando zum
Bremsen und der Bremser fährt den Metallrechen
hinten am Bob zum Bremsen aus. [Warum es beim Rodeln einen Bremser gibt, 20.09.2014, aufgerufen am 31.08.2020]
Heftis Fokussierung auf den Zweier hat primär mit der personellen
Situation in seinem Team zu tun. Für die zurückgetretenen Anschieber
Thomas Lamparter und Jürg Egger hat er keine valablen Ersatzleute
gefunden. Übrig geblieben ist von seinen Bremsern
lediglich Alex Baumann, mit dem Hefti in Sotschi aufs Podest gefahren
ist. [Neue Zürcher Zeitung, 29.10.2014]
Mensch in der Bahn! Das ist der klassische Albtraum eines
Piloten. Er hat zwar stets einen Bremser hinter
sich sitzen, aber der geduckte Kollege ist darauf gedrillt, erst nach
der Zieldurchquerung eine Art Bremsharke ins Eis zu schlagen. Ein
Nothalt ist auf den stark abschüssigen Bahnen ohnehin kaum
möglich. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.12.2005]
Heute müssen Pilot wie Bremser schwere
dynamische Menschen sein, voll bepackt mit schnellkräftigen Muskeln,
damit der Schlitten auf ein möglichst hohes Tempo beschleunigt werden
kann. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.02.2002]
Die Summe aller Erfahrungen, gesammelt in 15 Jahren als
Bremser und als Fahrer […], machten ihn zum ausgewiesenen Spezialisten für
den leichten – aber gerade deshalb nicht leicht zu bändigenden
Zweierschlitten. [Neue Zürcher Zeitung, 22.01.2001]
Das Bobfahren bleibt besser nur ein Sport der Erwachsenen
[…], weil die Mitfahrenden zu
sehr den Kenntnissen und der Geistesgegenwart des Lenkers und
Bremsers ausgeliefert sind. [Welt und Wissen, 18/1 (1929)]
c)
Eisenbahn, historisch jmd., der die Bremse an einem Eisenbahnzug betätigt
Beispiele:
In den Anfängen der Eisenbahn waren es hölzerne Bremsklötze, die
über mechanische Hebel von Bremsern gegen die
Räder gepresst wurden. [Die Welt, 09.09.2009]
Das Wort Bremser kommt übrigens aus der
frühen Eisenbahntechnik des 19. Jahrhunderts. Damals gab es auf den
Lokomotiven spezielle Techniker, die ausschließlich dafür zuständig
waren, die Gefährte zu bremsen. [Die Welt, 12.12.2019]
Der Bremskasten wurde ebenso wie das Hinterteil des Wagens total
zertrümmert. Der in dem Bremskasten sitzende
Bremser
[…] wurde
bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 05.03.1908]