veraltet, oft abwertend Sängerin in zweitrangigen Stücken oder auf zweitklassigen Bühnen
Beispiele:
Volker Klotz, der Operettenbeauftragte der Republik, mag das ganz
anders sehen, wenn er schreibt, dass Sylva, die
Brettl-Diva, zum glücklichen Ende nichts anderes
als einen »charakterlichen Suizid« begeht: [Der Tagesspiegel, 09.09.2003]
Wer wollte[…] sein Leben als Mann schon unter
standesgemäßer Knute zubringen, wer wollte wie Sylva Varescu, die legendäre
»Brettldiva«, jemals zwischen Kunst und Liebe
wählen müssen? [Süddeutsche Zeitung, 22.12.1998]
In unbeschreiblich rührender Weise bieten Wally, Steffi, Tertschi
ihre Künste gratis dem Zuschauer dar im Café, 3 Uhr morgens. Keine
Brettl-Diva könnte je so wirken. Man erlebt
Menschenschicksale. [Altenberg, Peter: Pròdromos. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000, S. 1051 [1906]]