Einwohner Großbritanniens; jmd., der die britische Staatsbürgerschaft besitzt; jmd., der (ursprünglich) aus Großbritannien stammt
Synonym zu Engländer (1 ●), siehe auch Schotte¹
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein gebürtiger Brite
mit Genitivattribut: ein Brite pakistanischer, israelischer Abstammung, Herkunft
als Genitivattribut: eine Mehrheit der Briten
als Prädikativ: sich als ein Brite fühlen, verstehen
Beispiele:
Viele Briten sehen im Commonwealth mit seinen
immerhin 2,4 Milliarden Menschen jedoch immer noch vor allem eine
[…] Verlängerung des Empires. [Süddeutsche Zeitung, 17.04.2018]
Rund ein‑einhalb Millionen Briten haben
indische Herkunft, allein in London leben über 500.000 von ihnen.
Hintergrund ist die britische Kolonialherrschaft in Indien (1858 bis 1947). [Bild am Sonntag, 02.10.2016, Nr. 40]
Jeder Brite oder Einwohner Großbritanniens
kann eine Parlamentspetition starten, wenn er fünf Gleichgesinnte findet. Ab
10.000 Unterschriften gibt es eine schriftliche Antwort der Regierung, ab
100.000 gibt es in den meisten Fällen eine Parlamentsdebatte zum Thema. [Die Zeit, 26.06.2016 (online)]
Der ehemalige Woolworth‑Manager Andrew Jennings soll den
Warenhauskonzern Karstadt wieder profitabel machen. Der Aufsichtsrat der
Warenhauskette bestellte den gebürtigen Briten am
Dienstag zum Karstadt‑Chef. [Neue Zürcher Zeitung, 24.11.2010]
38 Millionen Wahlbürger oder 80 Prozent der
Briten sollten Regionalparlamente in Wales und
Schottland und über 10.000 Gemeinderatssitze in England neu besetzen. [Der Tagesspiegel, 02.05.2003]