Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Broiler, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Broilers · Nominativ Plural: Broiler
Aussprache [ˈbʀɔɪ̯lɐ]
Worttrennung Broi-ler
Wortbildung  mit ›Broiler‹ als Erstglied: Broilermast
Herkunft zu to broilengl ‘grillen’ aus bruillierafrz ‘brennen’

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. [Kochkunst, oft DDR, D-Nordost , D-Mittelost ] Synonym zu Brathähnchen (2)
  2. 2. [Tierzucht, oft DDR, D-Nordost , D-Mittelost ] Synonym zu Brathähnchen (1)
ZDL-Verweisartikel

Bedeutungen

1.
Kochkunst, oft DDR, D-Nordost , D-Mittelost Synonym zu Brathähnchen (2)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein gegrillter, knuspriger Broiler; einen Broiler essen, verspeisen
Beispiele:
»Was sind denn Broiler?«, fragte Maik. Jemand erklärte ihm, dass das am Spieß gebratene Hähnchen waren und wie die Ket‑Wurst ganz billig. [Schweriner Volkszeitung, 14.10.2020]
Die süßen, schaumigen Negerküsse heißen heute […] »Schokoküsse«. Und da wir gerade beim Umbenennen sind: die […] Deutsche Demokratische Republik (DDR), […] war groß im Umbenennen. […] Das Brathähnchen wurde zum Broiler, die Currywurst zur Ketwurst […]. Eine Pizza war eine Krusta […]. Bloß nicht dasselbe Gericht so benennen wie die Menschen im »Westen«. Nach der Wende haben wir flugs alles wieder umbenannt. [Südkurier, 03.08.2020]
Je eine halbe Zitrone und Mandarine kullerten während des Drehens durch den leeren Bauch des Hühnchens […]. Während der Deckel des Grills den Topf mit den Erbsen erwärmte, könnten auf dem Bodenblech gleich die Kartoffeln backen […]. Solch ein Grill ist übrigens eng mit meiner Familiengeschichte verbunden. Denn Broiler war das Standardessen am samstäglichen Haushaltstag. [Thüringer Allgemeine, 15.02.2018]
Das Buffet bietet Klassiker der »DDR Küche«: Soljanka, Dresdner Würzfleisch (Steak au four), Broiler und Wackelpudding. [Dresdner Neueste Nachrichten, 06.09.2016]
Im Interesse einer raschen Bedienung wird das Lokal als Steh‑Imbißstube eingerichtet, in der jeweils 30 Gäste ihren Broiler verzehren können. [Neue Zeit, 06.10.1968]
2.
Tierzucht, oft DDR, D-Nordost , D-Mittelost Synonym zu Brathähnchen (1)
Grammatik: meist im Plural
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: Broiler mästen, schlachten, züchten
Beispiele:
In dem Dorf bei Teterow sollten pro Jahr 1,5 Millionen Broiler gemästet werden. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 22.12.2017]
Seit Jahren wird um die industrielle Anlage mit 200.000 Plätzen gestritten. Dort sollen pro Jahr 1,5 Millionen Broiler gemästet werden. Die Anwohner befürchten Geruchsbelastungen […]. [Schweriner Volkszeitung, 20.12.2017]
Weniger als 80 Cent kostet die Mast eines Broilers. [Berliner Morgenpost, 30.05.2009]
VOR 25 JAHREN [1982] … wollten die Mitarbeiter des Volkseigenen Gutes Kohren […] 100 Dezitonnen (= 10 Tonnen) Broilerfleisch über den Plan hinaus produzieren. […] Die Broiler wurden seinerzeit in der Anlage 56 Tage lang gemästet, ehe sie schlachtreif waren. [Leipziger Volkszeitung, 14.04.2007]
Der Sohn […] scheiterte bei dem Versuch alle Hühner und Broiler und Enten und Gänse auf dem Hof zu streicheln. [Schietwetter statt Brausebretzel, 16.08.2013, aufgerufen am 15.09.2018]
Das Institut arbeitet gegenwärtig an der Entwicklung einer Großanlage für Broiler (Broiler sind Junghennen und ‑hähnchen, die speziell für die Mast gezüchtet werden). [Neues Deutschland, 17.07.1960]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Broiler m. ‘Brathähnchen’, seit etwa 1960 im östlichen Dt., entsprechend engl. broiler ‘Bratrost, Brathühnchen’, zu engl. to broil ‘auf dem Rost braten’, das wahrscheinlich auf frz. brûler ‘brennen, auf kleinem Feuer braten’ (vgl. FEW 14, 76 ff.) zurückgeht.

Thesaurus

Gastronomie/Kulinarik
Synonymgruppe
Brathuhn · Brathühnchen · Broiler · Goldbroiler · Grillhähnchen  ●  Backhendl  süddt., österr. · Backhuhn  österr. · Brathendl  süddt., österr. · Brathähnchen  Hauptform · Flattermann  ugs. · Gummiadler  ugs., abwertend, scherzhaft · Hendel  ugs., süddt., österr. · Hendl  ugs., österr., süddt.
Oberbegriffe
Synonymgruppe
Masthuhn  ●  Broiler  fachspr.
Oberbegriffe
Zitationshilfe
„Broiler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Broiler>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Brodler
Broderie
Brodem
Brodel
Brockenstube
Broilermast
Brokat
Brokatell
Brokatelle
Brokatello