Typische Verbindungen zu ›Bronzemedaille‹ (berechnet)
Gewinn
Gewinner
Gewinnerin
aberkennen
beisteuern
bescheren
erhalten
erkämpfen
erkämpft
erringen
gehen
gewinnen
gewonnen
holen
olympisch
retten
sichern
springen
steuern
umhängen
verfehlen
vergeben
verpassen
verpasst
zehnt
zurückgeben
überraschend
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bronzemedaille‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bronzemedaille‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zuvor hatte sich das russische Team wie schon vor zwei Jahren die Bronzemedaille gesichert.
[Die Zeit, 29.07.2011 (online)]
Vor zwei Jahren gab es in China nur eine einzige Bronzemedaille für Ihr Team.
[Die Zeit, 01.08.2010 (online)]
Als die drei Entscheidungen des ersten Tages gefallen waren, hatten sie nur eine Bronzemedaille gewonnen.
[Die Zeit, 11.09.1987, Nr. 38]
Über 4 X 400 m erlief sich das kanadische Quartett die Bronzemedaille.
[Die Zeit, 19.02.1973, Nr. 08]
Viel genützt hätte ihm das allerdings nicht, wären für die Bronzemedaille doch 175 Kilo nötig gewesen.
[Süddeutsche Zeitung, 10.11.2001]
Zitationshilfe
„Bronzemedaille“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bronzemedaille>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bronzelampe Bronzekunst Bronzekrankheit Bronzeguss Bronzegießerei |
Bronzenadel Bronzeplastik Bronzeplatte Bronzering Bronzeschale |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)