Brotstück
Grammatik Substantiv
Worttrennung Brot-stück
Verwendungsbeispiele für ›Brotstück‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Brotstück wird danach ebenfalls verzehrt und sollte nie zweimal verwendet werden.
Die Zeit, 16.10.2007, Nr. 42
Nach einer Weile legte ich ein zweites Brotstück auf meine Hand.
Strittmatter, Erwin: Pony Pedro, Berlin: Kinderbuchverl. 1959, S. 34
Brotstücke werden aufgespießt, in der gelben Tunke gerührt und verloren.
Die Welt, 20.01.2001
Wir machten gestern am späten Nachmittag einen Weg zum Bahnhof hinüber und tranken dort im vollen Wartesaal Kaffee zum mitgebrachten Brotstück.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1945. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1945], S. 68
Mit leerem Geschirr und Brotstücken in den Händen demonstrierten 1500 Palästinenser im Gaza-Streifen und machten auf ihre katastrophale Lage aufmerksam.
Der Tagesspiegel, 21.06.2002
Zitationshilfe
„Brotstück“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Brotst%C3%BCck>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Brotschrift Brotschnitte Brotschneidemaschine Brotscheibe Brotröster |
Brotstudium Brotsubvention Brotsuppe Brottarif Brotteig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora