Bruchbude, die
eWDG
Bedeutung
salopp, abwertend elender, jämmerlicher Raum
Beispiel:
in dieser Bruchbude möchte ich nicht wohnen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Loch ·
Schrottimmobilie ·
armselige Behausung ·
baufälliges Haus ·
heruntergekommenes Haus ●
Bruchbude abwertend
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Bruchbude‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bruchbude‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bruchbude‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich bin doch nicht so blöd und steck noch Geld in meine Bruchbude.
[Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 150]
Wir sahen nur zwei Bruchbuden, alles andere waren solide Häuser.
[Die Zeit, 05.04.2010, Nr. 14]
Schaut her, da waren Bruchbuden, und jetzt stehen hier feste Häuser.
[Süddeutsche Zeitung, 13.01.1995]
Für die Mäuse stimmt das nicht, denn sie flüchten wohlweislich aus der Bruchbude.
[Süddeutsche Zeitung, 18.10.1994]
Heute lebt er mit seiner Mutter und zwei Cousins in einer Bruchbude.
[Die Zeit, 24.11.2012, Nr. 47]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
BRT Bruch Bruchband Bruchbandage Bruchbau |
Brüche Bruchei Brucher Bruchfaltung Bruchfeld |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)