Landung eines Flugzeuges, bei der die Maschine beschädigt wurde
Bruchlandung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bruchlandung · Nominativ Plural: Bruchlandungen
Aussprache
Worttrennung Bruch-lan-dung
Wortbildung
mit ›Bruchlandung‹ als Grundform:
bruchlanden
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Bruchlandung ·
unsanfte Landung
Synonymgruppe
Fehlversuch ·
Rückschlag ·
Scheitern ·
Schlappe ·
Versagen ●
Bauchlandung
fig.
·
Bruchlandung
fig.
·
Fehlschlag
Hauptform
·
Misserfolg
Hauptform
·
Pleite
auch figurativ
·
Schiffbruch (erleiden)
fig.
·
schallende Ohrfeige
fig.,
politisch,
journalistisch
·
(böse / herbe / deftige) Klatsche
ugs., fig.,
journalistisch,
variabel
·
Bombenniederlage
ugs.
·
Crash
ugs., engl.,
fig.
·
Flop
ugs.
·
Griff ins Klo
ugs., salopp,
fig.
·
Reinfall
ugs.
·
Rohrkrepierer
ugs., fig.
·
Satz mit X
ugs.
·
Schlag ins Wasser
ugs., fig.
·
Schuss in den Ofen
ugs., fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Bruchlandung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bruchlandung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bruchlandung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der inzwischen 63‑jährige Manager erlitt jedoch eine Bruchlandung auf ganzer Linie.
[Süddeutsche Zeitung, 05.02.2001]
Wer zum Flug ansetzt, wird eine Bruchlandung erleben, das steht fest.
[Süddeutsche Zeitung, 11.05.1996]
Doch nur sieben Monate nach dem euphorisch gefeierten Start folgte die Bruchlandung.
[Die Welt, 23.03.2006]
Vor genau einem Jahr erlebten sie eine höchst irdische Bruchlandung.
[Die Welt, 26.09.2005]
Von dieser Bruchlandung hat sie sich bis heute nicht erholt.
[Der Tagesspiegel, 02.05.2001]
Zitationshilfe
„Bruchlandung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bruchlandung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bruchkante Bruchglas Bruchgefahr Bruchgebirge Bruchfläche |
Bruchlinie Bruchoperation Bruchpforte Bruchpilot Bruchrechnen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus