Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Brudermord, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Brudermord(e)s · Nominativ Plural: Brudermorde
Aussprache 
Worttrennung Bru-der-mord
Wortzerlegung Bruder Mord

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. Mord an einem Bruder
  2. 2. siehe auch Bruderkrieg
eWDG

Bedeutungen

1.
Mord an einem Bruder
Beispiel:
eine bildliche Darstellung des ältesten Brudermordes
2.
siehe auch Bruderkrieg

Typische Verbindungen zu ›Brudermord‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Brudermord‹.

Verwendungsbeispiele für ›Brudermord‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Brudermord scheint unsere psychische Entwicklung in ähnlicher Weise zu bestimmen wie der Ödipusmythos. [konkret, 1988]
Andererseits wiederum zitierte er Daten über die große Verbreitung der Brudermorde in allen Zeiten. [Die Zeit, 30.01.1989, Nr. 05]
Noch unvollendet ist das Bild mit dem Titel »Der Brudermord«. [Bild, 30.03.1999]
Gemordet wird immer noch sogar zwischen Christen, wie von jeher seit dem symbolträchtigen Brudermord, seit Kain und Abel. [Die Welt, 15.03.1999]
Diejenigen, die mit dem Brudermorden weitermachen wollen, stellen sich klar gegen den Willen des afghanischen Volkes. [Der Spiegel, 23.05.1988]
Zitationshilfe
„Brudermord“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Brudermord>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bruderliebe
Bruderland
Bruderkuss
Bruderkrieg
Bruderkampf
Brudermörder
Bruderpaar
Bruderpartei
Bruderpflicht
Bruderrat