Vorderteil des menschlichen, tierischen Körpers zwischen Hals und Magengrube
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
eine breite, mächtige, behaarte, schmale, eingesunkene, keuchende, röchelnde, heftig atmende Brust
die Brust hebt und senkt sich
gehobenein Seufzer entrang sich, entfährt ihrer Brust
Brust heraus!
(= gerade stehen!)
etw., jmdn. an seine Brust ziehen, drücken
jmdn. an der Brust packen und schütteln
Brust an Brust stehen
er trug viele Orden auf der Brust
er schwamm auf der Brust
die Hände auf der Brust falten
sein Kopf fiel schwer auf die Brust herab
dieser dicke Nebel legt sich mir auf die Brust
umgangssprachlicher hat es auf der Brust
(= hat Atemnot)
ihr Herz pochte heftig in der Brust
er klagte über Stiche in der Brust
die Arme über der Brust kreuzen
das Kind reicht ihm gerade bis zur Brust
bildlich
Beispiele:
sich an die Brust schlagen
(= etw. bereuen)
jmdm. die Pistole auf die Brust setzen
(= jmdn. zwingen)
saloppjmd. ist schwach auf der Brust
(= hat kein Geld)
es wurde ihr eng in der Brust
(= ein starkes Gefühl stieg hoch)
abwertendsich in die Brust werfen
(= sich selbstgefällig, prahlerisch zeigen)
mit geschwellter Brust
(= stolz, hoffnungsvoll) davongehen