Amputation der Brust, beider Brüste
Brustamputation, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Brust-am-pu-ta-ti-on
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Brustamputation
·
Mamma-Amputation
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Brustamputation‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Brustamputation‹.
Verwendungsbeispiele für ›Brustamputation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Brustamputation im Jahr 1983 beschäftigte bereits zum zweiten Mal den BGH.
[Süddeutsche Zeitung, 24.04.1998]
Auch die totale Brustamputation sei nicht immer angezeigt, sagt er.
[Die Welt, 16.06.2003]
Kaum je hat eine Patientin nach der Brustamputation verführerischer ausgesehen.
[Die Zeit, 25.02.2008, Nr. 08]
Für Tausende von Frauen bedeutet dies, auch in Zukunft noch Brustamputationen über sich ergehen lassen zu müssen, wenn sie ihre Überlebenschancen verbessern wollen.
[Die Zeit, 17.11.1978, Nr. 47]
Frauen bezahle man das Implantat nach einer krebsbedingten Brustamputation schließlich auch.
[Süddeutsche Zeitung, 01.12.2004]
Zitationshilfe
„Brustamputation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Brustamputation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Brust schwimmen Brust an Brust Brust Bruschetta Brunz |
Brustbein Brustbeklemmung Brustbeschwerden Brustbeutel Brustbild |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora