Brusttasche, die
eWDG
Bedeutung
Innentasche im Jackett in Brusthöhe
Beispiel:
die Brieftasche in die Brusttasche stecken
Typische Verbindungen zu ›Brusttasche‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Brusttasche‹.
Verwendungsbeispiele für ›Brusttasche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da er ihn jetzt nicht lesen durfte, schob er ihn für später in die Brusttasche.
[Bodenreuth, Friedrich [d.i. Jaksch, Friedrich]: Alle Wasser Böhmens fließen nach Deutschland, Berlin: Büchergilde Gutenberg 1938 [1937], S. 177]
Kaum konnte er das Geld flüchtig in der Brusttasche bergen.
[Dominik, Hans: John Workmann der Zeitungsboy, Biberach an d. Riss: Koehler 1954 [1925], S. 184]
Wenn er das Haus verlässt, dann steckt er den Brief in seine Brusttasche, wenn er zurückkommt, trägt er ihn immer noch bei sich.
[Die Zeit, 15.10.2003, Nr. 42]
Seine Hand tastete verstohlen nach dem Taler in der Brusttasche.
[Viebig, Clara: Das Weiberdorf, Briedel u. Mosel: Houben 1996 [1900], S. 82]
Er tritt von einem Bein aufs andere, faßt sich unauffällig in die Brusttasche.
[Die Zeit, 01.04.1994, Nr. 14]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Brustseite Brustspange Bruststimme Bruststreifen Bruststück |
Brusttee brusttief Brustton Brusttuch Brustumfang |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)