Erhebung auf der Brust in der Form einer Warze, in der bei der Frau die Milchgänge der Brustdrüse münden
Brustwarze, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Brust-war-ze
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Oberbegriffe |
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Brustwarze‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Brustwarze‹.
Verwendungsbeispiele für ›Brustwarze‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach einer halben Stunde hörte er auf zu saugen, ließ aber die Brustwarze noch nicht los.
[Schmidt-Rogge, Carl H.: Dein Kind – Dein Partner, München: List 1973 [1969], S. 65]
Eine nackte Frau klemmte sich silberne Ringe über die Brustwarzen.
[Die Zeit, 27.04.2000, Nr. 18]
In unkomplizierten Fällen reicht der Schnitt unter der linken Brustwarze.
[Die Zeit, 04.08.2003, Nr. 31]
Weil sie sich auf dem Foto nach unten beugte, konnte man bei genauem Hinsehen ihre Brustwarze entdecken.
[Süddeutsche Zeitung, 29.10.2003]
Sie fassen ihm an die Arme, berühren seine dünnen Beine, dann die Brustwarzen.
[Süddeutsche Zeitung, 05.12.2000]
Zitationshilfe
„Brustwarze“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Brustwarze>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Brustwand Brustvergrößerung Brustumfang Brusttuch Brustton |
Brustwehr Brustweite Brustwerk Brustwickel Brustwirbel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus