einer der zwölf Wirbel im Bereich des Brustkorbs
Brustwirbel, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Brustwirbel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Brustwirbel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Brustwirbel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Mann soll dabei aber nicht wie zunächst angenommen einen Bruch des sechsten Brustwirbels erlitten haben.
[Die Zeit, 27.12.2010 (online)]
Das größte Talent der Schweizer brach sich den sechsten und siebten Brustwirbel.
[Bild, 10.12.2001]
Nach einem Autounfall im Jahr 1961 war sie im Alter von 20 Jahren vom neunten Brustwirbel abwärts gelähmt.
[P. M.: Peter Moosleitners interessantes Magazin, 1985, Nr. 7]
Dann brach der Brustwirbel (1991), später riß neuerlich das Kreuzband (1992).
[Süddeutsche Zeitung, 23.01.1995]
Aber als er mal einen Sack Kartoffeln tragen musste, sprang ihm ein Brustwirbel heraus.
[Der Tagesspiegel, 24.06.2003]
Zitationshilfe
„Brustwirbel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Brustwirbel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Brustwickel Brustwerk Brustweite Brustwehr Brustwarze |
Brustwirbelsäule Brut Brutalisierung Brutalismus Brutalität |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)