Bußgeld, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Bußgeld(e)s · Nominativ Plural: Bußgelder
Aussprache [ˈbuːsgɛlt]
Worttrennung Buß-geld
Wortbildung
mit ›Bußgeld‹ als Erstglied:
Bußgeldbescheid
· Bußgeldkatalog · Bußgeldrahmen · Bußgeldstelle · Bußgeldverfahren
Wahrig und ZDL
Bedeutung
Recht Geldzahlung, die für eine begangene Ordnungswidrigkeit von einer Aufsichtsbehörde verhängt wird
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein hohes, saftiges, empfindliches Bußgeld
als Akkusativobjekt: ein Bußgeld verhängen, fordern, zahlen, bezahlen, kassieren
in Präpositionalgruppe/-objekt: [etw.] mit einem Bußgeld ahnden, belegen, bestrafen; zu einem Bußgeld verurteilt werden; die Verhängung von Bußgeldern
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Bußgeld in Millionenhöhe; ein Bußgeld von 1.000 Euro
Beispiele:
Wer gegen die Auflagen der Umweltzonen verstößt, muss mit einem
Bußgeld von 40 Euro rechnen und riskiert einen
Punkt in der Flensburger Verkehrssünderdatei. [Die Zeit, 29.12.2011]
Statt eines einmonatigen Fahrverbots bei einer einmaligen
Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h innerorts und 26 km/h
außerorts solle es eine Erhöhung der Bußgelder von 80
auf 100 Euro geben. [Die Welt, 16.05.2020]
Die Bundesnetzagentur hat zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage
wegen unerlaubter Telefonwerbung das höchstmögliche
Bußgeld von 300.000 Euro gegen ein
Callcenter‑Unternehmen verhängt. [Süddeutsche Zeitung, 19.12.2018]
Die millionenschweren Bußgelder gegen mehrere
Brauereien wegen verbotener Preisabsprachen dürften die Bierpreise
[…] deutlich steigen
lassen. [»Spiegel«: Höhere Bierpreise wegen Kartellstrafen, 19.01.2014, aufgerufen am 20.11.2020]
Zum Beispiel ist in der EU noch umstritten, ob neben
Schadenersatzzahlungen und Bußgeldern strafrechtliche
Sanktionen [für das Anfertigen von Raubkopien]
eingeführt werden sollen. [C’t, 2000, Nr. 8]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Bußgeld ·
Geldbuße ·
Geldstrafe
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Bußgeld‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bußgeld‹.
Androhung
Fahrverbot
Höhe
Ordnungswidrigkeitsverfahren
Strafpunkt
Verhängung
Verwarnung
Verzugszinsen
Zahlung
androhen
angedroht
bezahlen
drohen
eingenommen
eintreiben
empfindlich
faellig
festgesetzt
fällig
millionenschwer
rechnen
riskieren
saftig
verhängen
verhängt
zahlen
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bußfeier bußfertig Bußfertigkeit Bußgang Bußgebet |
Bußgeldbescheid Bußgeldkatalog Bußgeldrahmen Bußgeldstelle Bußgeldverfahren |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)