Verwendungsbeispiele für ›Buchstabensuppe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie haben doch auch schon mal versucht, in der Buchstabensuppe ihren Namen an den Rand zu fischen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.11.2002]
Aber sie bekämen die Buchstabensuppe niemals ausgelöffelt, die sie sich selbst eingebrockt hätten.
[Die Welt, 24.03.2000]
Derzeit scheinen die Prognosen aus der Buchstabensuppe gefischt zu werden.
[Die Zeit, 22.06.2009, Nr. 25]
Vom Kreuzworträtsel hat es die Struktur, von der Buchstabensuppe die künstlerische Freiheit.
[Süddeutsche Zeitung, 14.10.1998]
Sie löffeln die Buchstabensuppe aus, die uns die Genomentzifferung hinterlassen hat.
[Der Tagesspiegel, 28.02.2003]
Zitationshilfe
„Buchstabensuppe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Buchstabensuppe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Buchstabenspiel Buchstabenschrift Buchstabenschloss Buchstabensalat Buchstabenrätsel |
Buchstabentafel Buchstabentonschrift Buchstabenweisheit Buchstabenwort Buchstabiermethode |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)