westindischer Seeräuber im 17. Jahrhundert
Bukanier, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bukaniers · Nominativ Plural: Bukanier
Worttrennung Bu-ka-ni-er
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Schifffahrt
Synonymgruppe
↗(westindischer) Seeräuber
·
Bukanier
Oberbegriffe |
|
Synonymgruppe
↗Freibeuter
·
↗Korsar
●
Bukanier
historisch
·
↗Filibuster
historisch
·
Kaperer
historisch
·
↗Pirat
Hauptform
·
↗Seeräuber
Hauptform
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Bukanier‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Heute werden dort vor allem edle Yachten Opfer der neuen Bukanier.
Die Zeit, 01.12.2008, Nr. 48
Über die Bukanier lernte er Piraten kennen, schloss sich ihnen an.
Die Zeit, 08.12.2008, Nr. 49
Zitationshilfe
„Bukanier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bukanier>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Builder Buhurt Buhrufer Buhruf Bühnenzauber |
Bukett Bukettwein Buklee Bukleeteppich Bukolik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora