ausgebuchtetes Zentrum einer Spiralgalaxie
Beispiele:
Mit fast 500 Kilometern pro Sekunde bewegt sich der Stern durch den
Zentralbereich, den Bulge, unserer Galaxie. [Der Standard, 21.07.2015]
Ausgehend von den Eigenschaften bekannter Pulsare haben sie
[Astronomen] simuliert, wie die noch
unentdeckten Pulsare über die galaktische Scheibe und die zentrale
Ausbuchtung der Milchstrasse (den Bulge) verteilt
sein müssten, um den Strahlungsüberschuss vollständig zu erklären. [Neue Zürcher Zeitung, 10.05.2017]
Dragonfly 44 ist den Angaben zufolge ein diffuser Klumpen in etwa
von der Grösse und Masse unserer Heimatgalaxie, der Milchstrasse.
[…] Was
hingegen fast gänzlich fehlt, ist die Galaxienscheibe und die zentrale
Ausbuchtung, der sogenannte Bulge, der bei normalen
Spiralgalaxien besonders hell leuchtet. [Neue Zürcher Zeitung, 26.08.2016]
Nach Angaben der Eso (= Europäischen Südsternwarte) besteht der Bulge aus
rund zehn Milliarden Sternen, sein Durchmesser beträgt Tausende von
Lichtjahren. [Der Spiegel, 12.09.2013 (online)]
Im Laufe eines […] sogenannten
»hierarchischen Wachstums« sollten sich insbesondere große
Bulges in den Zentren von Spiralgalaxien
ausgebildet haben. [Der Standard, 06.02.2011]