in Deutschland Amtsblatt, in dem durch Gesetze vorgeschriebene Bekanntmachungen der Bundesbehörden, der Gerichte, die Eintragungen ins Handelsregister sowie bestimmte Informationen (besonders Bilanzen o. Ä.) von Unternehmen veröffentlicht werden müssen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der elektronische Bundesanzeiger
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. im Bundesanzeiger bekanntmachen, veröffentlichen; die Bekanntmachung, Pflichtmitteilung, Veröffentlichung im Bundesanzeiger
Beispiele:
Für das Geschäftsjahr 2019 hat die Muttergesellschaft M[…] im elektronischen Bundesanzeiger bei einem Umsatz von 198,5 Millionen Euro einen Konzernüberschuss von 11 Millionen Euro ausgewiesen. [Reutlinger General-Anzeiger, 30.09.2021]
Weil die ausgezählten Stimmen am Wahlabend nach und nach weitergemeldet werden, gibt es auf Basis der jeweils vorliegenden Ergebnisse Hochrechnungen, die im Laufe des Wahlabends immer genauer werden. Wenn alle Stimmen ausgezählt sind, gibt der Bundeswahlleiter das vorläufige amtliche Endergebnis bekannt. […] Das amtliche Endergebnis wird dann erst etwa zwei Wochen nach der Wahl im Bundesanzeiger veröffentlicht. [Süddeutsche Zeitung, 27.09.2021]
Wer im Archiv des Bundesanzeigers den Firmennamen seines Handwerkers oder des Betriebs aus der Nachbarschaft eingibt, findet möglicherweise einen Treffer für die Bilanz oder die Gewinn‑und‑Verlust‑Rechnung. [Welt am Sonntag, 29.03.2020]
Die Firma veröffentlicht keine Zahlen, doch die letzten Pflichtmitteilungen im deutschen Bundesanzeiger legen dar, dass die Firma über mehrere Jahre rote Zahlen schrieb. [Neue Zürcher Zeitung, 10.01.2019]
Erst am Tag nach der Veröffentlichung im Bundesanzeiger gilt die E‑Auto‑Förderung. Die deutsche Regierung und die Autoindustrie hatten sich vor einem Monat auf ein Maßnahmenpaket verständigt, um den schwachen E‑Auto‑Absatz anzukurbeln. [APA-Meldungen digital, 16.06.2016]
Wenn etwa Daimler‑Chrysler die Einladung zur Hauptversammlung samt Tagesordnung im Bundesanzeiger veröffentlicht hat, kann ein Aktionär innerhalb einer Woche einen Gegenantrag zur Tagesordnung an das Unternehmen schicken, wobei zur Fristwahrung ein Fax mit nachgereichtem Original genügt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.04.2002]
Das Gericht hat die Eintragungen ins Handelsregister durch den Bundesanzeiger und durch mindestens ein anderes Blatt bekanntzumachen. [Saarbrücker Zeitung, 30.05.2000]