Bundesaußenminister, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bundesaußenministers · Nominativ Plural: Bundesaußenminister
Aussprache
Worttrennung Bun-des-au-ßen-mi-nis-ter
Wortzerlegung
↗Bund1
↗Außenminister
Typische Verbindungen zu ›Bundesaußenminister‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Amtskollege
BILD-Interview
Bundeskanzler
Bundestagspräsident
Bundesverteidigungsminister
FDP-Vorsitzende
Treff
UN-Generalsekretär
US-Außenministerin
Vizekanzler
abstatten
amtierend
anmahnen
appellieren
auffordern
aufrufen
begrüßen
bekräftigen
betonen
damalig
konferieren
mahnen
reisen
warnen
weilen
würdigen
zusagen
zusammentreffen
zusichern
äußern
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bundesaußenminister‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bundesaußenminister‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Autor war in den Jahren von 1974 bis 1992 Bundesaussenminister.
Der Tagesspiegel, 02.09.1999
Leider haben wir auch darüber in der Erklärung des Herrn Bundesaußenministers nichts gehört.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1958]
Kohl spricht sich für eine Zahl unter 400000 Mann aus, für den Bundesaußenminister ist jede Zahl über 350000 Mann zu hoch gegriffen und nicht durchsetzbar.
Küsters, Hans Jürgen: Entscheidung für die deutsche Einheit. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1998], S. 630
Das im März 1951 neugeschaffene Amt des Bundesaußenministers übernimmt der Bundeskanzler.
o. A.: 1949. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 25233
Ohne schwerere Folgen ist nach Angaben der Ärzte der Herzinfarkt von Bundesaußenminister Genscher verlaufen, da rechtzeitig mit einer Lyse-Behandlung eingegriffen werden konnte.
o. A. [hg]: Lyse-Verfahren. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1989]
Zitationshilfe
„Bundesaußenminister“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bundesau%C3%9Fenminister>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bundesausbildungsförderungsgesetz Bundesaufsichtsamt Bundesarmee Bundesarchiv Bundesarbeitsministerium |
Bundesautobahn Bundesbahn Bundesbahnbedienstete Bundesbank Bundesbankgesetz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora