Bundesbauministerium, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Bundesbauministeriums · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Bun-des-bau-mi-nis-te-ri-um
Wortzerlegung
↗Bund1
↗Bauministerium
Typische Verbindungen zu ›Bundesbauministerium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abteilungsleiter
Anfrage
Angabe
Auftrag
Beamter
Berechnung
Bericht
Etat
Ministerialdirektor
Ministerialrat
Mitteilung
Oberfinanzdirektion
Senatsbauverwaltung
Spitz
Sprecher
Sprecherin
Staatssekretär
Staatssekretärin
Studie
Vertreter
ausschreiben
mitteilen
verhandeln
zuständig
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bundesbauministerium‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bundesbauministerium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aus dem Bundesbauministerium hieß es am Montag, dass nach einem jüngsten Gutachten dafür 20 Millionen Euro zu veranschlagen sind.
Der Tagesspiegel, 23.09.2003
Doch just diesen innovativen Fähigkeiten der Architekten mißtraut der zuständige Herr im Bundesbauministerium.
Die Zeit, 27.11.1992, Nr. 49
Die Auswahl des Investors erfolgte im darauffolgenden Jahr durch das übliche "Investorenauswahlverfahren" des Bundesbauministeriums.
Die Welt, 01.03.2002
Die Abschlußkundgebung um 12 Uhr endete mit der Übergabe einer Petition ans Bundesbauministerium.
Bild, 26.06.1998
Das Bundesbauministerium verwies schon vor zwei Jahren in einer Stellungnahme die Bepflanzung von Grundstücken in den "Bereich der unrentierlichen Liebhaberei".
Der Spiegel, 10.05.1982
Zitationshilfe
„Bundesbauministerium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bundesbauministerium>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bundesbaudirektion Bundesbankgewinn Bundesbankgesetz Bundesbank Bundesbahnbedienstete |
Bundesbeamte Bundesbeauftragte Bundesbedienstete Bundesbehörde Bundesbeitrag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora