Bundesbildungsministerium, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Bundesbildungsministeriums · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Bun-des-bil-dungs-mi-nis-te-ri-um
Wortzerlegung
↗Bund1
↗Bildungsministerium
Typische Verbindungen zu ›Bundesbildungsministerium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bundesbildungsministerium‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bundesbildungsministerium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Bundesbildungsministerium unterstützt die Ausbildung mit insgesamt knapp 95 Millionen Euro.
Die Welt, 16.07.2004
Das IW befragte in der vom Bundesbildungsministerium in Auftrag gegebenen Untersuchung 17 überwiegend mittelständische Unternehmen.
Der Tagesspiegel, 08.08.2001
Mit gut fünf Millionen Mark will das Bundesbildungsministerium die öffentlichen Bibliotheken netztauglich machen.
Süddeutsche Zeitung, 10.08.2000
Für das Bundesbildungsministerium gibt es wohl nichts mehr zu besprechen.
Die Zeit, 12.09.1997, Nr. 38
Das Programm wird von der Arbeitsverwaltung durchgeführt und überwiegend aus Mitteln des Bundesbildungsministeriums bezahlt.
o. A. [bck.]: Benachteiligtenprogramm. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1984]
Zitationshilfe
„Bundesbildungsministerium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bundesbildungsministerium>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bundesbildungsministerin Bundesbildungsminister Bundesbeitrag Bundesbehörde Bundesbedienstete |
Bundesbruder Bundesbürger Bundesdatenschutzgesetz bundesdeutsch Bundesdisziplinaranwalt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora