Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland; Geltungsbereich des Grundgesetzes
Grammatik: nur im Singular
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das alte, frühere, heutige, ganze, gesamte, restliche Bundesgebiet
als Genitivattribut: die Neugliederung des Bundesgebiets
Beispiele:
Der wegen der Schüsse auf einen Polizeibeamten gesuchte Rolf S[…] ist immer noch auf der Flucht. Die Fahndung nach dem 62‑jährigen Stadtstreicher wurde jetzt auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet. [Berliner Zeitung, 20.01.2004]
Der Februar beginnt mit eiskalter Polarluft und Schneeschauern: Fast
im gesamten Bundesgebiet fällt in den nächsten Tagen
noch Schnee[…]. [Die Zeit, 31.01.2015 (online)]
Nach dem Auftakt des ersten bundesweiten, unbefristeten Streiks der
Branche in Berlin weitete die Industriegewerkschaft Bauen‑Agrar‑Umwelt (IG
Bau) den Arbeitskampf auf das Bundesgebiet
aus. [Die Welt, 21.10.2009]
Im nordwestlichen Bundesgebiet ist die
Trollblume schon verschwunden, in Nordrhein‑Westfalen und Rheinland‑Pfalz
stark gefährdet, in Brandenburg vom Aussterben bedroht. [Süddeutsche Zeitung, 12.11.1994]
Auch nach einer Vereinigung beider deutscher Staaten ist nach
Ansicht von Bundesjustizminister Hans Engelhard vorübergehend ein
unterschiedliches Abtreibungsrecht auf den Gebieten des bisherigen
Bundesgebietes und der früheren DDR
verfassungsrechtlich möglich. [die tageszeitung, 13.06.1990]
Wird die Einheit Deutschlands durch den Beitritt
der Deutschen Demokratischen Republik hergestellt, gilt das Grundgesetz im
gesamten Bundesgebiet für eine Übergangszeit weiter. [Nr. 359J: Anlage10 Vorschlag Nordrhein-Westfalens vom 18. Juli 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 4116]