Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bundesgebiet, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Bundesgebiet(e)s · Nominativ Plural: Bundesgebiete
Aussprache  [ˈbʊndəsgəˌbiːt]
Worttrennung Bun-des-ge-biet
Wortzerlegung Bund1 Gebiet
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland; Geltungsbereich des Grundgesetzes
Grammatik: nur im Singular
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das alte, frühere, heutige, ganze, gesamte, restliche Bundesgebiet
als Genitivattribut: die Neugliederung des Bundesgebiets
Beispiele:
Der wegen der Schüsse auf einen Polizeibeamten gesuchte Rolf S[…] ist immer noch auf der Flucht. Die Fahndung nach dem 62‑jährigen Stadtstreicher wurde jetzt auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet. [Berliner Zeitung, 20.01.2004]
Der Februar beginnt mit eiskalter Polarluft und Schneeschauern: Fast im gesamten Bundesgebiet fällt in den nächsten Tagen noch Schnee[…]. [Die Zeit, 31.01.2015 (online)]
Nach dem Auftakt des ersten bundesweiten, unbefristeten Streiks der Branche in Berlin weitete die Industriegewerkschaft Bauen‑Agrar‑Umwelt (IG Bau) den Arbeitskampf auf das Bundesgebiet aus. [Die Welt, 21.10.2009]
Im nordwestlichen Bundesgebiet ist die Trollblume schon verschwunden, in Nordrhein‑Westfalen und Rheinland‑Pfalz stark gefährdet, in Brandenburg vom Aussterben bedroht. [Süddeutsche Zeitung, 12.11.1994]
Auch nach einer Vereinigung beider deutscher Staaten ist nach Ansicht von Bundesjustizminister Hans Engelhard vorübergehend ein unterschiedliches Abtreibungsrecht auf den Gebieten des bisherigen Bundesgebietes und der früheren DDR verfassungsrechtlich möglich. [die tageszeitung, 13.06.1990]
Wird die Einheit Deutschlands durch den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik hergestellt, gilt das Grundgesetz im gesamten Bundesgebiet für eine Übergangszeit weiter. [Nr. 359J: Anlage10 Vorschlag Nordrhein-Westfalens vom 18. Juli 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 4116]
2.
allgemeiner Staatsgebiet eines föderalen Staates oder Bundesstaates (1)
Beispiele:
Die Entscheidung darüber [über den Bau eines Pumpspeicherkraftwerks] trifft die US‑Regierung in Washington, da sich der Lake Mead auf der Grenze zwischen den Bundesstaaten Nevada und Arizona und damit auf Bundesgebiet (= Staatsgebiet im Besitz bzw. unter der Verwaltung des Bundes) befindet. [Hoover-Damm wird zum Pumpspeicher-Kraftwerk, 17.08.2018, aufgerufen am 31.08.2020]
Osttirol liegt eingebettet zwischen den Sextener Dolomiten und den Hohen Tauern mit Österreichs höchstem Berg, dem Grossglockner, im äussersten Südwesten des österreichischen Bundesgebiets. [Neue Zürcher Zeitung, 05.01.2012]
27. Mai 1967: Das Bundesgebiet [Nigerias] wird in zwölf Bundesstaaten aufgeteilt, um die »Hegemonie des Nordens« zu brechen und die Minderheiten zufriedenzustellen. [die tageszeitung, 12.02.1999]
3.
seltener Gliedstaat bzw. konstituierende Teileinheit eines föderalen Staates oder Bundesstaates (1)
siehe auch Bundesland, Freistaat
Beispiele:
Der Arbeitgeberanteil für Sachsen beträgt 0,775 Prozent, für die restlichen Bundesgebiete 1,275 Prozent. [Pflegeversicherung – Beitrag in 2020, 16.06.2020, aufgerufen am 31.08.2020]
Khalid Abdul Samad, Minister für die Bundesgebiete Malaysias, hatte seine Unentschlossenheit [bei der Legalisierung von Kryptowährungen] […] bekannt gegeben. [Krypto-Markt schwächelt, 14.01.2019, aufgerufen am 31.08.2020]
Anbieter einer Ausbildung zum Physiotherapeuten finden sich in so gut wie allen Bundesgebieten. [Die Umschulung zum Physiotherapeuten/zur Physiotherapeutin, 10.01.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Da im Norden Deutschlands teils jetzt schon mehr Strom produziert werde als dort benötigt wird, biete die Gleichstromverbindung die Möglichkeit, den Strom für andere Bundesgebiete nutzbar zu machen. [Allgemeine Zeitung, 17.02.2018]
Das Parlament steht auch unter Zeitdruck: Binnen sechs Monaten müssen Regeln ausgearbeitet werden, wie die 18 [irakischen] Provinzen zu autonomen Bundesgebieten zusammengefügt werden können. [Der Standard, 24.05.2006]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Bundesgebiet‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bundesgebiet‹.

Zitationshilfe
„Bundesgebiet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bundesgebiet>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bundesgartenschau
Bundesfürst
Bundesförderung
Bundesfreiwilligendienstlerin
Bundesfreiwilligendienstler
Bundesgenosse
Bundesgenossenschaft
Bundesgericht
Bundesgerichtshof
Bundesgeschäftsstelle