Regierungschef in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich
Bundeskanzler, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bundeskanzlers · Nominativ Plural: Bundeskanzler
Aussprache [ˈbʊndəsˌkanʦlɐ]
Worttrennung Bun-des-kanz-ler
Wortbildung
mit ›Bundeskanzler‹ als Erstglied:
Bundeskanzleramt
·
Bundeskanzlerin
·
mit ›Bundeskanzler‹ als Letztglied:
Altbundeskanzler
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Chef der Bundeskanzlei in der Schweiz
Beispiel:
in der Schweiz ist der Bundeskanzler zugleich Bundespräsident
Thesaurus
Politik
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Bundeskanzler‹ (berechnet)
Amt
Besuch
Bundesrepublik
Schirmherr
amtierend
ankündigen
aussprechen
begrüßen
bekräftigen
besuchen
betonen
bezeichnen
damalig
designiert
ehemalig
empfangen
erklären
eröffnen
herr
reisen
scheidend
sozialdemokratisch
sprechen
unterstreichen
versprechen
weilen
würdigen
zusagen
äußern
österreichisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bundeskanzler‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bundeskanzler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch mit dem neuen Bundeskanzler hoffe er gut zusammenarbeiten zu können.
[Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 212]
Der Bundeskanzler ist rechtlich nicht verpflichtet, dieser Bitte zu entsprechen.
[Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart: Schwab 1957 [1956], S. 970]
Für ihn – wie für den Bundeskanzler – sei es schwierig, Überzeugungen zu ändern.
[Nr. 415: Telefongespräch Kohl mit Gorbatschow vom 7. September 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 7881]
Der Bundeskanzler hat sich schließlich doch noch entschieden zu kommen.
[Die Zeit, 27.01.2000, Nr. 5]
Er komme »prima aus« mit dem Bundeskanzler, sagte der Mann.
[Die Zeit, 04.11.1999, Nr. 45]
Zitationshilfe
„Bundeskanzler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bundeskanzler>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bundeskanzlei Bundeskabinett Bundesjustizministerium Bundesjustizministerin Bundesjustizminister |
Bundeskanzleramt Bundeskanzlerin Bundeskartellamt Bundeskasse Bundeskompetenz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora