Sport in Deutschland und Österreich Trainer der Nationalmannschaft oder einer nationalen Auswahl von Einzelsportlern in einer bestimmten Sportart
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein designierter, hauptamtlicher, ehemaliger Bundestrainer
mit Genitivattribut: der Bundestrainer der Skispringer, Handballer, Dressurreiter, Springreiter, Basketball-Nationalmannschaft
als Akkusativobjekt: den Bundestrainer nominieren, berufen, attackieren, loben
in Koordination: Bundestrainer und Teammanager, Teamchef, Sportdirektor
Beispiele:
Bundestrainer Jogi Löw macht Dehnungsübungen beim
Abschlusstraining der Nationalmannschaft vor dem Freundschaftsspiel gegen
Russland. [Bild, 15.11.2018]
Mit einem enttäuschenden fünften Rang haben die Schützlinge von
Bundestrainer Werner Schuster im slowenischen
Planica den letzten Mannschafts‑Wettbewerb der Skisprung‑Saison beendet. [Die Zeit, 19.03.2016 (online)]
Vor dem Halbfinale hatte Bundestrainer Vital
Heynen […] die mangelnde
Unterstützung für den deutschen Volleyball beklagt und zum wiederholten Male
die öffentlich‑rechtlichen TV‑Sender dafür mitverantwortlich gemacht. [Die Welt, 22.09.2014]
In den neunziger Jahren übernahm Brandt das Amt des
Bundestrainers
[der deutschen Handball-Nationalmannschaft]. [Die Zeit, 28.12.2007 (online)]
Klarer 3:0 Erfolg bedeutet die Tabellenführung in der Europaliga –
Eigentlich wollte der österreichische Bundestrainer
Ferenc Karsai die zweite Garnitur zum Einsatz kommen lassen, doch für den an
Grippe erkrankten Qian Qianli musste die Nummer eins Werner Schlager
nachnominiert werden. [Der Standard, 05.12.2001]
Nach Ansicht des Verfassers sollte der
Bundestrainer seine Aufgabe neu überdenken, wenn
er in absehbarer Zeit mit der Nationalmannschaft Fortschritte erreichen
will. [Die Zeit, 10.02.1967 (online)]