Bundesumweltminister, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bundesumweltministers · Nominativ Plural: Bundesumweltminister
Aussprache
Worttrennung Bun-des-um-welt-mi-nis-ter
Wortzerlegung Bund1 Umweltminister
Wortbildung
mit ›Bundesumweltminister‹ als Erstglied:
Bundesumweltministerin
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
in Deutschland jmd., der dem Bundesministerium für Umwelt vorsteht, es leitet
Beispiele:
Von 1985 bis 1987 war Töpfer Umweltminister in Rheinland‑Pfalz, 1987
trat er als Bundesumweltminister in die Regierung
Helmut Kohl […] ein. [Süddeutsche Zeitung, 28.07.2018]
Bundesumweltminister Peter Altmaier stemmt sich gegen
ein Scheitern seines Gesetzes für eine bundesweite Suche nach einem
Atommüllendlager. [Die Zeit, 17.05.2013 (online)]
An der Konferenz, die heute zu Ende geht, nehmen neben
Bundesumweltminister Jürgen Trittin die
Umweltminister aus Frankreich, Österreich, der Schweiz, Italien, Slowenien,
Liechtenstein und Monaco sowie Vertreter der EU‑Kommission teil. [Süddeutsche Zeitung, 16.11.2004]
Lange genug wurde nachgeordneten Behörden erlaubt, mögliche
Gegenmaßnahmen zu verschleppen. Jetzt rächt es sich, daß in den siebziger
Jahren kein verantwortlicher Bundesumweltminister
bestallt und mit den nötigen Machtmitteln ausgestattet wurde. Denn soviel
Zeit, wie zur Einrichtung eines arbeitsfähigen Bundesministeriums nötig ist,
bleibt nach Meinung der meisten Fachleute zur Rettung der heutigen
Waldbestände nicht mehr. [Die Zeit, 07.01.1983, Nr. 02]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Bundesumweltminister‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bundesumweltminister‹.
Bundeswirtschaftsminister
CDU-Landeschef
CDU-Spitzenkandidat
Eskapade
Exekutivdirektor
NRW-Integrationsminister
Weisung
ankündigen
appellieren
auffordern
aufrufen
aussprechen
begrenzen
begrüßen
bekräftigen
christdemokratisch
damalig
dämpfen
einfrieren
entlassen
loben
plädieren
stilllegen
verteidigen
vorlegen
vorstellen
vorwerfen
warnen
werten
zurückweisen
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bundestrainerin Bundestrend Bundestreue Bundestrojaner Bundesumweltamt |
Bundesumweltministerin Bundesumweltministerium Bundesunternehmen Bundesverband Bundesverdienstkreuz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)