Bundesumweltministerium, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Bundesumweltministeriums · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Bun-des-um-welt-mi-nis-te-ri-um
Wortzerlegung Bund1 Umweltministerium
Typische Verbindungen zu ›Bundesumweltministerium‹ (berechnet)
Angabe
Antwort
Auftrag
Berechnung
Entwurf
Klimaschutzinitiative
Papier
Plan
Sprecher
Sprecherin
Studie
Vermerk
Verordnung
anfordern
begrüßen
bestätigen
erarbeiten
federführend
finanzieren
fördern
mitteilen
prüfen
spd-geführten
teilen
unterstehen
unterstützen
verweisen
veröffentlichen
vorlegen
weisen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bundesumweltministerium‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bundesumweltministerium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Verfahren läuft noch, wahrscheinlich wird das Bundesumweltministerium sein Veto einlegen.
[Die Zeit, 29.05.2008, Nr. 23]
Im Bundesumweltministerium ist man derweil noch optimistisch, beides miteinander zu vereinbaren.
[Die Zeit, 13.11.2006, Nr. 46]
Ausgerechnet das Bundesumweltministerium ist sich da nicht mehr so sicher.
[Die Zeit, 25.11.2002 (online)]
Im Bundesumweltministerium wird dem neuerlichen Antrag keine große Chance gegeben.
[Süddeutsche Zeitung, 27.12.2002]
Im Bundesumweltministerium (BMU) hat man die möglichen Risiken zwar erkannt.
[Süddeutsche Zeitung, 11.12.2001]
Zitationshilfe
„Bundesumweltministerium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bundesumweltministerium>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bundesumweltministerin Bundesumweltminister Bundesumweltamt Bundestrojaner Bundestreue |
Bundesunternehmen Bundesverband Bundesverdienstkreuz Bundesverdienstorden Bundesvereinigung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)