Bundesverfassung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bundesverfassung · Nominativ Plural: Bundesverfassungen
Aussprache
Worttrennung Bun-des-ver-fas-sung
Wortzerlegung Bund1 Verfassung1
eWDG
Bedeutung
Verfassung eines Bundesstaates
Typische Verbindungen zu ›Bundesverfassung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bundesverfassung‹.
Absatz
Annahme
Artikel
Bildungsartikel
Bundesgesetz
Eidgenossenschaft
Epidemiengesetz
Ergänzung
Gesamtänderung
Inkrafttreten
Kantonsverfassung
Menschenrechtskonvention
Militärgesetz
Nachführung
Partialrevision
Präambel
Revision
Teilrevision
Totalrevision
Vorrang
garantieren
nachgeführt
norddeutsch
revidiert
schweizerisch
totalrevidiert
verstösst
Änderung
Übergangsbestimmung
Verwendungsbeispiele für ›Bundesverfassung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Bundesverfassung untersagt seit 2000 Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung.
[Die Zeit, 18.02.2013, Nr. 07]
Dennoch räumt die 1920 beschlossene Bundesverfassung den Ländern nur wenige Rechte ein.
[Die Zeit, 16.05.2012, Nr. 21]
So wäre es naheliegend, den Ländern mehr Rechte zu geben, etwa in einem von der Bundesverfassung vorgegebenen Rahmen Steuern einzuheben.
[Die Zeit, 16.05.2012, Nr. 21]
Sie entwarfen eine republikanische Bundesverfassung, noch vor der Revolution in Frankreich.
[Die Zeit, 31.10.2007, Nr. 45]
Durch die Bundesverfassung von 1848 (Revision 1874) wurde die S. ein föderalistisch aufgebauter Bundesstaat.
[Dürr, H.: Schweiz. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 35259]
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)