Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland
Bundeswehr, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bundeswehr · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Bun-des-wehr
Wortbildung
mit ›Bundeswehr‹ als Erstglied:
Bundeswehrangehörige
· Bundeswehrbus · Bundeswehreinsatz · Bundeswehrfahrzeug · Bundeswehrflugzeug · Bundeswehrhubschrauber · Bundeswehrkaserne · Bundeswehrreform · Bundeswehrsoldat · Bundeswehrstandort · Bundeswehrverband · Bundeswehrzeit · Bundeswehrzelt
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Militär
Synonymgruppe
Bundeswehr ●
Bund
ugs.
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Bundeswehr‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bundeswehr‹.
Abzug
Afghanistan-einsatz
Angehörige
Aufgabe
Auslandseinsatz
Ausrüstung
Beteiligung
Einsatz
Einsatzführungskommando
Einsatzgebiet
Flugbereitschaft
Führungsakademie
Generalinspekteur
Kampfeinsatz
Parlamentsarmee
Reform
Soldat
Spiegelbild
Truppensteller
Universität
Verkleinerung
Zukunft
beteiligen
bündnisfähig
einsatzbereit
einsatzfähig
einsetzen
familienfreundlich
verkleinern
Verwendungsbeispiele für ›Bundeswehr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So etwas habe ich schon mal bei der Bundeswehr gesehen.
[Hannover, Heinrich: Die Republik vor Gericht 1954 – 1974, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1998], S. 346]
Und in der Bundeswehr haben sie sich heute wieder etabliert.
[Dänhardt, Reimar: Fein oder nicht fein, Berlin: Deutscher Militärverl. 1972 [1968], S. 25]
Wenn ich ein halbes Jahr woanders beschäftigt wäre, dann könnte ich sofort zur Bundeswehr kommen.
[Runge, Erika (Hg.), Bottroper Protokolle, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1968, S. 85]
Er ist dankbar für diese Stelle, denn zur Bundeswehr wollte er auf keinen Fall.
[Die Zeit, 27.04.2000, Nr. 18]
Nun hat die Bundeswehr Sie wieder, wie kam es dazu?
[Die Zeit, 13.04.2000, Nr. 16]
Zitationshilfe
„Bundeswehr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bundeswehr>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bundeswahlordnung Bundeswahlleiterin Bundeswahlleiter Bundeswahlgesetz Bundeswahlausschuss |
Bundeswehrangehörige Bundeswehrbus Bundeswehreinsatz Bundeswehrfahrzeug Bundeswehrflugzeug |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus