Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Bundeswehrverband, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Bundeswehrverband(e)s · Nominativ Plural: Bundeswehrverbände
Aussprache [ˈbʊndəsveːɐ̯fɛɐ̯ˌbant]
Worttrennung Bun-des-wehr-ver-band
Wortzerlegung Bundeswehr Verband2
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
in Deutschland   Verein, der die Interessen vor allem der Bundeswehrangehörigen vertritt
Der offizielle Name des Vereins lautet »Deutscher BundeswehrVerband e. V. (DBwV)«.
Kollokationen:
als Aktivsubjekt: der Bundeswehrverband begrüßt, fordert, kritisiert etw.
als Genitivattribut: der Chef, Vorsitzende des Bundeswehrverbands
Beispiele:
Der Bundeswehrverband als Interessenvertretung der Soldaten vermisse klare Aussagen zum Ablauf der Bundeswehrreform und zu ihrer Finanzierung sowie schnelle und spürbare Maßnahmen zur Verbesserung der Attraktivität des Dienstes[…]. [Süddeutsche Zeitung, 10.02.2011]
Schon bevor Scholz die 100‑Milliarden‑Euro‑Spritze ankündigte, hatte der Bundeswehrverband ein Sofortprogramm zur Verbesserung der Ausrüstung der Truppe gefordert. [Lambrechts Vision von der »Allround-Armee«, 13.03.2022, aufgerufen am 14.03.2022]
Angesichts der Lage in der Ukraine rechnet der Vorsitzende des Bundeswehrverbands, André Wüstner, mit einem Guerillakrieg. [Bundeswehrverband rechnet mit Guerillakrieg in der Ukraine, 02.03.2022, aufgerufen am 03.03.2022]
Teilzeit beim Militär fordert die Arbeitsgruppe weiblicher Soldaten im Bundeswehrverband. [Die Zeit, 10.02.2000]
So versteht sich der Bundeswehrverband als Interessenorganisation aller Soldaten der Bundeswehr, also von Berufs‑ und Zeitsoldaten wie von Wehrpflichtigen – und zwar während und nach deren aktiver Dienstzeit. [Bundeswehrverband. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1979]]
2.
aus verschiedenen militärischen Einheiten zusammengefasster, von einem Kommandeur geführter Truppenteil der Bundeswehr in der Stärke eines Bataillons oder Regiments
Beispiele:
[Verteidigungsministerin] Annegret Kramp‑Karrenbauer besuchte die Bundeswehrverbände in Afghanistan. [Mittelbayerische, 04.12.2019]
[Die Wehrbeauftragte Eva] Högl berichtete von gravierenden Ausrüstungsmängeln, die ihr bei Besuchen von Bundeswehrverbänden im Auslandseinsatz – etwa in Mali und Niger – aufgefallen seien. [Badische Zeitung, 16.03.2022]
NVA‑Verbände wurden aufgelöst und neue Bundeswehrverbände aufgestellt, manche gleich nach der Vereinigung (etwa Politapparat, Militärgerichtsbarkeit), manche später. [Die NVA und ihr Ende, 04.06.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Harff, der den Bundeswehrverband in Afrika führt, ist Kommandeur der in Saarlouis, Lebach und Merzig stationierten Luftlandebrigade 26, der sogenannten Saarlandbrigade. [Saarbrücker Zeitung, 31.07.1993]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Bundeswehrverband‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bundeswehrverband‹.

Zitationshilfe
„Bundeswehrverband“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bundeswehrverband>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bundeswehrstandort
Bundeswehrsoldat
Bundeswehrreform
Bundeswehrkaserne
Bundeswehrhubschrauber
Bundeswehrzeit
Bundeswehrzelt
Bundeswertpapier
Bundeswertpapierverwaltung
Bundeswettbewerb