Bundeswehrzelt, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Bundeswehrzelt(e)s · Nominativ Plural: Bundeswehrzelte
Worttrennung Bun-des-wehr-zelt
Wortzerlegung Bundeswehr Zelt
Verwendungsbeispiele für ›Bundeswehrzelt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor dem Bundeswehrzelt saß der dicke Brecht, sah grau aus und starrte ins Leere.
[Süddeutsche Zeitung, 20.04.1999]
Im riesigen Schlund der dunklen Bühne stand jetzt ein Bundeswehrzelt.
[Süddeutsche Zeitung, 20.04.1999]
Weil bei einer Zwischenlandung in Termez (Usbekistan) seine Luftwaffenmaschine ausfiel, verzichtete er auf Hotelübernachtung, schlief statt dessen in einem Bundeswehrzelt.
[Bild, 02.09.2005]
Zitationshilfe
„Bundeswehrzelt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bundeswehrzelt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bundeswehrzeit Bundeswehrverband Bundeswehrstandort Bundeswehrsoldat Bundeswehrreform |
Bundeswertpapier Bundeswertpapierverwaltung Bundeswettbewerb Bundeswirtschaftsminister Bundeswirtschaftsministerium |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora